In Leipzig sollen Straßennamen von einer Historiker-Kommission geprüft werden. Lernziele Der Audioguide oder Hörspaziergang von freiburg-postkolonial.de führt an Orte in Freiburg, wo Institutionen oder Einzelpersonen in der Vergangenheit koloniale Aktivitäten planten oder … Nicht nur um die Umbenennung der "Mohrenstraße" in Berlin-Mitte wird gestritten, sondern auch um viele andere Straßen in ganz Deutschland. Zum Beispiel in Düsseldorf, wo es Forderungen gibt Straßennamen zu ändern, die nach deutschen Kolonialisten benannt sind. Diskussion um Kolonial-Straßen in Düsseldorf. Straßennamen sollen eine besondere Ehrung darstellen, sie sollen an Menschen erinnern, die außergewöhnlich Gutes geleistet haben. In der Nachkriegszeit wurde bereits ein Großteil der Straßennamen mit Nazivergangenheit aus dem Stadtbild entfernt. 1950 wird die Wrangelstraße zu Ehren von Hermann Wißmann, dem 'Schutztruppen'-Kommandeur und Kolonialgouverneur von 'Deutsch-Ostafrika' (heute Tansania, Ruanda, Burundi) umbenannt. Nicht nur um die Umbenennung der "Mohrenstraße" in Berlin-Mitte wird gestritten, sondern auch um viele andere Straßen in ganz Deutschland. Die Namen der Mohren Apotheke und der Zeil Apotheke zum Mohren seien rassistisch und der Stadtrat solle sich um eine Umbenennung bemühen. München könnte ein paar neue Straßennamen bekommen. Berlin will Umbenennung von Straßen mit Kolonial-Namen erleichtern. Weitere Informationen Afrikanisches Viertel Die Kernfrage ist hier oft: Umbenennen oder beibehalten und erläutern? 2017) ... Warum ist es nötig, sich mit kolonialen Straßennamen auseinanderzusetzen? In der Hansestadt Hamburg taufte … Rassismus. Podiumsdiskussion im Münchner Rathaus am 25.09.2012 10 Almut Hielscher (Moderation) 11 Hamado Dipama (Inhaltliche Einführung) 11 Stefanie Hentschel 13 Nach der Umbenennung sollten neben der Überführung je eines Straßen- und U-Bahnhofschildes in Museumsarchive (Richter et al. Straßennamen aus republikanischer Zeit hatten die Nazis gleich getilgt, als sie 1933 die Macht erlangten – in Berlin wie auch überall sonst in Deutschland. Während für koloniale Straßennamen im heutigen deutschsprachigen Raum ein reges Interesse zu verzeichnen ist, das vorrangig an Diskussionen einer etwaigen Notwendigkeit ihrer Umbenennung in einzelnen Städten anknüpft, sind die … Umbenennung von Straßen im Wedding Maji-Maji-Allee statt Petersallee. Seit mehreren Jahren wird die Umbenennung der Straße gefordert. Die Initiative Decolonize Erfurt und die Thüringer Gruppe der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) fordern eine Umbenennung der Straße. Koloniale Straßennamen. Internetseite tearthisdown Eine Deutschlandkarte kolonialer Straßennamen . "Zukünftig wird ausdrücklich auf die Möglichkeit verwiesen, Straße umzubenennen, wenn deren Namen koloniales Unrecht heroisieren oder verharmlosen und damit Menschen herabwürdigen." Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte 06 Koloniale Straßennamen – wie lange noch? mangelnder Bereitschaft einer schuldverdrängenden Gesellschaft, eine kritische Aus-einandersetzung mit dem eigenen, nach dem … Das hat der Stadtrat am Mittwochabend beschlossen. Grund: Ihr … September 2020 konnte im Staatsarchiv Hamburg eine Projektstelle besetzt werden, die innerhalb eines Jahres eine Fachstrategie zur Umbenennung kolonial belasteter Straßennamen im Rahmen der Aufarbeitung des kolonialen Erbes … Dagegen sehen Befürworter/innen von Umbenennungen gerade in der ungebro- chenen Kontinuität kolonialer Straßennamen einen Nachweis ignoranten Unvermögens bzw. Die folgende … (Foto: picture alliance/dpa) Weil die Namensgeber als historisch belastet gelten, schlagen Historiker vor, … Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555) oder schreiben Sie uns Ihren Kommentar in unser Gästebuch … George-Floyd- statt "Mohrenstraße"? Zum 1. Am 26. Erklärungsschilder auf den kolonialen Kontext ihrer Benennung verwiesen werden. Als Straßenname bezeichnet man die Benennung einer Straße zur Unterscheidung von anderen Straßen. Unter dem Oberbegriff Straßennamen werden gleichfalls Namen von Plätzen und Brücken erfasst. Die Namen von Weilern und Einzelsiedlungen ohne eigentliche Straßennamen werden in Straßenverzeichnissen und Postanschriften wie Straßennamen behandelt. München vom 26. März 2012: Umbenennung von Straßen in den Stadtbezirken 13 und 15 bzw. Aus diesem Grund wurden in der Geschichte der Bundesrepublik bislang allein 19 Straßen umbenannt, die Deutschland eignete sich ab 1884 Kolonien in Afrika, Ozeanien und Ostasien an. Straßennamen sind ein Spiegel der Prioritäten unserer Gesellschaft. MODUL 5 Straßennamen mit kolonialem Kontext Erinnern, Gedenken, Umbenennen? Die Straßen sollten besser umbenannt werden nach Opfern rassistischer Gewalt in Deutschland. In jüngster Zeit versucht man teilweise, bei Umbenennungen den kolonialen Kontext zu wahren, so etwa zuletzt im Afrikanischen Viertel Berlin. Er fügt hinzu, dass man die Namen kolonialer Gräueltäter in den Geschichts- und Schulbüchern deutlicher darstellen sollte, um die Vergangenheit nicht zu vergessen, anstatt sie mit Straßennamen zu würdigen. Die alten Kolonialisten sollen endlich weg. Das deutsche Kolonialreich aufgebaut zu haben, fällt nicht mehr in diese Kategorie. General Lothar von Trotha befehligte den unerbittlichen Rachefeldzug der deutschen 'Schutztruppe', der im Völkermord endete. Mit einer Änderung der Ausführungsvorschriften zum Berliner Straßengesetz würden die Gründe für Umbenennungen erweitert, teilte der Berliner Senat am Dienstag mit. In … Betrifft: „Überprüfung von Straßennamen“ (NWZ vom 27. Sie sind machtvoller Ausdruck jeweils herrschender Auffassungen von Geschichte und stellen selektive, sich … Umgang mit möglicherweise NS-belasteten Straßennamen In vielen Städten und Gemeinden in Deutschland wird über den Umgang mit Straßennamen, die nach möglicherweise NS-belasteten Personen benannt wurden, diskutiert. „Das Schwein wird heute gehängt!“ Carl-Peters und die verdammten kolonialen Straßennamen. In besonders eklatanten Fällen, speziell dort, wo die „Kolonial-pioniere“ für ihre Rolle bei der gewaltsamen Begründung des deutschen Kolonialreiches geehrt werden, sind Umbenennungen jedoch unumgänglich. Der kommunale Ausländerbeirat in Frankfurt am Main möchte den Namen zweier Apotheken die den Begriff Mohr im Namen haben ändern lassen. Betroffen von Umbenennungen sind insbesondere Straßennamen kolonialistischer Akteure, die aus heutiger Sicht als Kolonialverbrecher gelten. Die Mohrenstraße ist da nur ein prominentes Beispiel. 1951 wird eine Straße, die Am Hochbahnerheim hieß, in Schweinfurthweg … Dort sind drei In Berlin sorgt die geplante Umbenennung von drei Straßen für Aufregung: Im sogenannten Afrikanischen Viertel im Wedding sollen drei Straßen umbenannt werden, die die Namen von Größen der deutschen Kolonialzeit tragen. Der Grund: Das Gedenken der Akteure der rassistischen Kolonialpolitik soll beendet werden. Bisher gilt: die Umbenennung einer Straße soll dann erfolgen, wenn der Straßenname … Die Nichtumbenennung ist ein Zeichen für die Langlebigkeit kolonialer und rassistischer Diskurse sowie ihre mangelnde Aufarbeitung in der deutschen Geschichtspolitik und Erinnerungskultur. Dazu gehört die koloniale Vergangenheit Deutschlands. März 2012 beschloss die Vollversammlung des Münchner Ausländerbeirats einstimmig eine Aufforderung an die Landeshauptstadt München, zwölf Straßennamen mit personellem oder örtlichem Bezug zu Kolonialverbrechen zu ändern. Die Ausführungsvorschriften des Berliner Straßengesetzes (AV-Benennungen) wurden 2020 erweitert, um die Umbenennung von Straßennamen mit kolonialem Bezug zu ermöglichen. In der Nähe wird im selben Jahr die Weddingenstraße in Dominikweg umbenannt - nach Hans Dominik, dem Kolonialmajor in Kamerun. Während die Beibehaltung des Namens einer Fortschreibung der Unrechtsgeschichte gleichkommt, setzt die Umbenennung … Er hat kritische Straßennamen drei Kategorien zugeordnet, von A (schwer belastet/nicht haltbar) bis C (unbelastet). Koloniale Straßennamen Benennungspraktiken im Kontext kolonialer Raumaneignung in der deutschen Metropole von 1884 bis 1945. In Deutschland wird zahlreichen Kolonialisten noch immer mit Straßennamen gehuldigt. von Umbenennungen häufig als Beleg für ein überwiegendes Einverständnis mit einem Namen. Straßennamen bilden die Möglichkeit, Spuren von Gewaltgeschichten im Stadtbild sichtbar zu machen. Während für koloniale Straßennamen im heutigen deutschsprachigen Raum ein reges Interesse zu verzeichnen ist, das vorrangig an Diskussionen einer etwaigen Notwendigkeit ihrer Umbenennung in einzelnen Städten anknüpft, sind die sprachhistorischen Benennungen in ortsübergreifender Perspektive in Bezug auf Kolonialismus und koloniale Themen unerforscht. Gibt es Straßennamen, mit denen Sie nicht einverstanden sind? Diese Umbenennungen waren nicht nur als Mittel der Entnazifizierung zu verstehen, sondern boten gleichzeitig Chancen zur Öffnung für unterdrückte Ideen und Anerkennung für humanistische VordenkerInnen aus … Dabei wurden mehrere koloniale Straßennamen als wenig belastet oder unbelastet eingeschätzt. Sollen Straßennamen aus der Kolonialzeit geändert werden? Der namensgebende Begriff wird von vielen Menschen afrikanischer Herkunft als diskriminierende Fremdbezeichnung empfunden die im unmittelbaren Zusammenhang zu Versklavung und Unterdrückung steht. Arbeitskreis Panafrikanismus München e.V. Eine Umbenennung der Straße diskutiert man schon lange. Als die Berliner Verkehrsbetriebe im Juli beschlossen, zumindest der U-Bahnhof solle bald umbenannt werden, weil „Mohr“ eine rassistische Bezeichnung sei, schwappte die Debatte auf alle Städte mit gleichnamigen Straßen über. Denn eine umfassende Hinterfragung der Gewaltgeschichte, die Europa, Deutschland und Berlin in Beziehung setzt mit Regionen und Menschen in und aus Afrika, Asien und Südamerika ist nur möglich, wenn das dazu in der Stadt vorhandene Wissen … 06.11.2012 : Pro und Contra zur Umbenennung von Straßen. Simone Dede Ayivi im Gespräch mit Timo Grampes . Umbenennung kolonialer Straßennamen in Berlin In den vergangenen Jahren wurden in dem südwestafrikanischen Land etliche Städte und Straßen aus der Kolonialzeit umbenannt. Dies ist bei der Mehrheit der Straßen ausreichend. Rund 64 Prozent der neuen Namen erwiesen Mitgliedern der NSDAP Ehre. Straßenumbenennung in Berlin: Ende der Kolonialzeit im Stadtplan Die Lüderitzstraße (benannt nach Adolf Lüderitz (1834-1886)) und der Nachtigalplatz (benannt … Informationen zur Umbenennung kolonialer Straßennamen sowie zur Geschichte der Berliner Mohrenstraße und der Umbenennungsdebatte. Im Zuge der Black-Lives-Matter-Bewegung ist die öffentliche Streitdebatte über den Umgang mit fragwürdigen Straßennamen neu entfacht. hatten einige Straßen und Plätze koloniale Konnotationen, weil sie auf Personen verweisen, die sich auch kolonialistisch betätigt haben. Namen von Personen oder Orten, die mit dieser verwoben sind, stehen auf so einigen Straßenschildern in der Stadt. Bezüglich der Akteure der Straßenumbenennungen ist festzuhalten, dass es oftmals Parteimitglieder … Zum Beispiel wurde Julius von Soden in die Kategorie C einsortiert, obwohl er Gouverneur von zwei Kolonien, Kamerun (1885–1890) und Deutsch-Ostafrika (1891–1893) war. Neben dem Umgang mit NS-belasteten Straßennamen rückt auch der Umgang mit kolonialen Straßennamen immer mehr in den Fokus. In Freiburg haben bzw. und Initiativen zu Umbenennungen Felix Schürmann über koloniale Straßennamen in Hannover (ext.) Vereine und Verbände der Black Community in Deutschland setzen sich seit Jahren für die Umbenennung kolonialer Straßennamen zu Ehren afrikanischer bzw. Die öffentlichen Diskussionen und Kontroversen um die Umbenennung kolonialer Straßennamen sind ein wichtiger Teil des Dekolonisierungsprozesses. Das Bezirksparlament in Mitte stellt Vorschläge für Straßennamen im Wedding vor. Umbenennung in München: Von-Trotha-Straße heißt seit 2006 Hererostraße und erinnert an die antikoloniale Erhebung der Herero gegen die deutsche Kolonialmacht 1904-1905 in 'Deutsch-Südwestafrika'. Pro und Contra zur Umbenennung von Straßen. Straßennamen sind Medien der Erinnerungspolitik. In Hamburg gilt: die Umbenennung einer Straße soll dann erfolgen, wenn der Straßenname heutige Wertvorstellungen in eklatanter Weise verletzt. Für Westfalen und Lippe sind 422 Neu- und Umbenennungen allein für das Jahr 1933 nachgewiesen. In Berlin soll die Umbenennung von Straßennamen erleichtert werden, wenn der Name koloniales … In ihren Zuständigkeitsbereich fällt auch das Afrikanische Viertel im Ortsteil Wedding. Umbenennung von 1.600 Orten. Ein weiteres Beispiel für kolonial-rassistische Praxis im öffentlichen Raum stellt die M*straße in Berlin Mitte dar. Dazu beabsichtigen wir den Dialog über koloniale Straßennamen Münchens erneut ins Rollen zu bringen. Umbenennung In vielen Städten und Gemeinden wird über den Umgang mit Straßennamen, die nach möglicherweise NS-belasteten Personen benannt wurden, diskutiert. Es verfügte damit über das viertgrößte koloniale Gebiet. Solche Personen sind als Namenspatrone für Straßen in
Hausanschluss Beantragen, Welcher Kanzler War Am Längsten Im Amt, Wlan Für Zuhause Vodafone, Cdu/csu Mitgliederzahl 2021, Julian Ryerson Aussprache, Gothic 2 Limited Gold Edition, Deutschland Gegen Island Aufstellung,