Stimmt nicht? Stimmt nicht? Brauner Bär (T. Laußmann) Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. Heute ist er auf der Vorwarnliste für bedrohte Arten. Der Braune Bär wurde zum Schmetterling des Jahres 2021 gewählt. 276 Leser. So sieht der ausgewachsene Falter Brauner Bär aus. Jetzt spenden; Cookie-Einstellungen ändern. Stimmt doch! Seinen interessanten Namen erhielt er aufgrund der bräunlich-„bärenartigen“ Behaarung der älteren Raupen. haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt.Sie weisen mit der Wahl des Nachtfalters auf die negativen Folgen der künstlichen Beleuchtung hin. Der Nachtfalter ist bundesweit rückläufig, da das … Der Braune Bär, eine besondere Art von Nachtfaltern, wurde zum Schmetterling des Jahres … Das Wichtigste in Kürze. Der Braune Bär wurde zum Schmetterling des Jahres 2021 gewählt. Lasst uns ihm mehr Aufmerksamkeit schenken im kommenden Jahr! Stand: 18.11.2020 | Bildnachweis Sie weisen mit der Wahl des Nachtfalters Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Buch-Verlosung: "Der Braune Bär fliegt erst nach Mitternacht" Seit einiger Zeit vermisst Johanna Romberg vertraute Vogelstimmen im Garten. Der Braune Bär wurde zum Schmetterling des Jahres 2021 gewählt. Der „Schmetterling des Jahres“: Seit 2003 ehrt Jahr für Jahr die BUND NRW Naturschutzstiftung einen Schmetterling mit diesem Titel, um auf den bedrohlichen Rückgang dieser Tiere aufmerksam zu machen. Auch in der Grafschaft Bentheim fühlt sich das Insekt wohl. Das Insekt ist ein ganz besondere Nachtfalter, für den Licht besonders gefährlich ist. Jedes Jahr wird neu darüber entschieden, wer Tier oder Pflanze des Jahres sein soll. Schmetterling des Jahres 2022. Wenn er sie aufspannt und wegfliegt, taucht darunter ein hellroter Körper mit blauen Punkten auf. haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt.Sie weisen mit der Wahl des Nachtfalters auf die negativen Folgen der künstlichen Beleuchtung hin. Die Raupen sind stark behaart (…“Bär“) und sind in ihrer Ernährung nicht so selektiv wie andere Schmetterlings-Arten. Sie weisen mit der Wahl des Nachtfalters auf die … Der Braune Bär, eine besondere Art von Nachtfaltern, wurde zum Schmetterling des Jahres … haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. November 2020 von Arbeitsgemeinschaft. Der Fotograf dieses Schmetterlings, Oskar Jungklaus, hat ein Buch zu Schmetterlingen des Landkreises geschrieben. Arctia caja, der Braune Bär, der Grote Beer (NL) oder die Garden Tiger Moth (UK). Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 – Lichtverschmutzung gefährdet die Art. Sie weisen mit der Wahl des Nachtfalters auf die negativen Folgen der künstlichen Beleuchtung hin. 01:01 Min.. Verfügbar bis 12.11.2021. Der "Brauner Bär" ist der Schmetterling des Jahres 2021 H. Schmidbauer©Picturedesk Der "Braune Bär" ist ein Nachtfalter und bekam seinen lustigen Namen aufgrund seiner … Schmetterling des Jahres. Bild-Infos. Das Tierchen ist nachtaktiv. Der "Braune Bär" ist nun zum Schmetterling des Jahres gekürt worden. Der Braune Bär ist der Schmetterling des Jahres 2021 Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. Blaue Federlibelle . In diesem Jahr fiel die Wahl auf den Braunen Bären (Arctia caja), einen Nachtfalter dessen Bestand deutschandweit rückläufig ist und der inzwischen auf der Vorwarnliste der bedrohten Tiere steht. auf diesen besonderen Nachtfalter aufmerksam machen. Darüber hinaus war der Apollofalter ( Parnassius … Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021. Sie weisen mit der Wahl des Nachtfalters auf die negativen Folgen der künstlichen Beleuchtung hin. Der Braune Bär, eine besondere Art von Nachtfaltern, wurde zum Schmetterling des Jahres … Der Braune Bär, eine besondere Art von Nachtfaltern, wurde zum Schmetterling des Jahres … Die auffälligen Farben warnen zugleich vor der Ungenießbarkeit des Schmetterlings, denn die Körperflüssigkeit der Falter enthält giftige Stoffe. Wurde 1758 von Linneaus beschrieben. Brauner Bär zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt Bereits seit 2003 kürt die BUND NRW Naturschutzstiftung den "Schmetterling des Jahres". Stimmt nicht? Der Braune Bär ist Schmetterling des Jahres 2021. Sie weisen mit der Wahl des Nachtfalters auf die negativen … Das Insekt ist ein ganz besondere Nachtfalter, für den Licht besonders gefährlich ist. November 2020 von Arbeitsgemeinschaft. Auch Schmetterlinge und Bienen sind kaum noch zu sehen. news aktuell. Der Braune Bär, ein besondere Art von Nachtfaltern, wurde zum Schmetterling des Jahres 2021 gewählt. Düsseldorf - … Der Braune Bär (Arctia caja) ist zum Schmetterling des Jahres 2021 ernannt worden. Der braune Bär ist aber gar kein Bär, sondern ein Schmetterling. Brauner Bär: So erkennst du den Schmetterling. 10. Möchten Sie über den Schmetterling des Jahres 2022 informiert werden? Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 Lichtverschmutzung gefährdet die Art Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres … haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Berlin/Düsseldorf. Den Braunen Bär (Arctia caja) kürten der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes zum Schmetterling des Jahres 2021.Sie weisen mit der Wahl des Nachtfalters auf die negativen Folgen der künstlichen Beleuchtung hin. LAND & FORST-Reporter Carl Hesebeck hat sich bei Experte Gerhard Butke über den Falter informiert. hier klicken. Dann wird darüber berichtet und manchmal sprecht ihr auch in der Schule darüber. Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021. Diese ganze Pracht sieht man aber sehr selten, denn der Schmetterling des Jahres 2021, … Schmetterling des Jahres 2021: Der braune Bär. Download. Twittern Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 . Um auf das Thema aufmerksam zu machen, hat die Naturschutzorganisation BUND den Braunen Bär nun zum Schmetterling des Jahres 2021 gewählt. Braune Bären sind nachtaktiv, orientierungslos und ungenießbar. Stimmt nicht? Brauner Bär. Braune Bären sind nachtaktiv, orientierungslos und ungenießbar. Die Behaarung erinnert an einen Bär. Schmetterling des Jahres Brauner Bär ist der Schmetterling des Jahres 2021 Der Braune Bär hat nicht nur einen tollen Namen, er ist 2021 auch zum Schmetterling des Jahres gekürt worden. Wie die meisten nachtaktiven Insekten kann sich der Braune Bär bei schwachem Mond- oder Sternenlicht gut orientieren. Düsseldorf (dpa) - Bärige Behaarung und in der Nacht aktiv: Der Braune Bär ist der Schmetterling des Jahres 2021. Der Braune Bär ist Schmetterling des Jahres 2021. Der Braune Bär wurde vom BUND NRW und der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen zum Schmetterling des Jahres 2021 gewählt. Hier erfahren Sie alles über den hübschen Falter. von Solvejg Hoffmann Behaart wie ein Bär und besonders nachts aktiv - der Braune Bär ist von Naturschutzbund Deutschland zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt worden. 62. WDR 5. Auf den ersten Blick ist es ein ungewöhnlicher Name, den der Schmetterling des Jahres 2021 trägt: Brauner Bär. November 2020. Der Braune Bär ist vom Naturschutzbund zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt worden. Der BUND hat deshalb den Braunen Bä r als Schmetterling des Jahres 2021 gewählt. "Neben den direkten Verlusten geht den Insekten so wertvolle Energie und Zeit für Partnersuche und Fortpflanzung verloren, und … Hier kann echt jeder alles werden. Stimmt doch! Braune Bären sind nachtaktiv, orientierungslos und ungenießbar. Stimmt nicht? Düsseldorf (dpa) l Bärige Behaarung und in der Nacht aktiv: Der Braune Bär ist der Schmetterling des Jahres 2021. Schmetterling 2021: Ausgezeichnet: Der Braune Bär 09.04.2021 Pflanz-o-Mat Newsletter Garten-Memory Pflanzen Pflegetipps Schädlinge & Nützlinge Gartenprojekte Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Düsseldorf (dpa) - Bärige Behaarung und in der Nacht aktiv: Der Braune Bär ist der Schmetterling des Jahres 2021. Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 – Lichtverschmutzung gefährdet die Art. Stimmt doch! Wegen künstlicher Lichtquellen verliert das Tier nachts Energie – und wird häufig von anderen … Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 Der Braune Bär (Arctia caja) ist der "Schmetterling des Jahres 2021" – dazu hat ihn der BUND mit der Naturschutzstiftung seines Landesverbandes in Nordrhein-Westfalen ernannt. Lasst uns ihm mehr Aufmerksamkeit schenken im kommenden Jahr! Stimmt doch! Einer der schönsten Nachtfalter ist ohne Zweifel der Braune Bär! Brauner Bär (T. Laußmann) Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. Der Schmetterling hat eine Flügelspannweite von bis zu sechseinhalb Zentimetern. Mit der Wahl zum Schmetterling des Jahres 2021 wollen die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. Das Tierchen mit dem interessanten Namen bekam den … Der BUND hat deshalb den Braunen Bä r als Schmetterling des Jahres 2021 gewählt. Neuer Abschnitt. Früher war er sehr häufig, mittlerweile hat er sich vom Kulturfolger zum Kulturflüchter entwickelt. Der Schmetterling Brauner Bär gehört zu den größten heimischen Nachtfaltern. Schmetterling des Jahres: der Braune Bär. Seit kurzem trägt er den Titel „Schmetterling des Jahres 2021“. Stimmt nicht? Benannt wurde er nach einem anderen Tier. Braune Bären sind nachtaktiv, orientierungslos und ungenießbar. WDR 5 KiRaKa ohne Download . (Tim Laußmann) Berlin/Düsseldorf. auf die Gefahren für nachtaktive Tierarten durch eine zunehmende Lichtverschmutzung aufmerksam machen. 0211-302005-14, info@bund-nrw-naturschutzstiftung.de: Libelle des Jahres… Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Aber welche Art ist Libelle des Jahres 2021? Wanderlibelle. Heute ist er auf der Vorwarnliste für bedrohte Arten. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. 12.11.2020 | 11:35. Der "Braune Bär" (Arctia caja) ist ein Nachtfalter. Foto: Naturschutz Berlin-Malchow/ Tim Laußmann; hochgeladen von Bernd Wähner Publiziert am 12. Sie weisen mit der Wahl des Nachtfalters auf die negativen Folgen der künstlichen Beleuchtung hin. Der Braune Bär, eine besondere Art von Nachtfaltern, wurde zum Schmetterling des Jahres … Der Braune Bär ist der Schmetterling des Jahres 2021. Es handelt sich um einen Nachtfalter, der mit einer Flügelspannweite von bis zu 65mm schon relativ groß ist. Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres. Stimmt nicht? 12.11.2020. Der Braune Bär wurde vom BUND NRW und der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen zum Schmetterling des Jahres 2021 gewählt. BUND NRW Naturschutzstiftung. Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. Mit einer Flügelspannweite von 65 mm einer der größeren Nachtfalter wurde zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Umweltschutz BUND kürt Braunen Bär zum Schmetterling des Jahres 2021 14. Brauner Bär, Schmetterling des Jahres 2021. Artenvielfalt Der Braune Bär ist der „Schmetterling des Jahres 2021“. (Foto: T. Laußmann) Düsseldorf | Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 - Lichtverschmutzung gefährdet die Art. Folge vom 03.03.2021 Juri hat im Radio gehört, dass der braune Bär das Tier des Jahres ist. 62. 12. Nachrichten » Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 - Lichtverschmutzung gefährdet die Art. Schmetterling des Jahres 2021: Mit seinen auffälligen Farben warnt der Braune Bär (Arctia caja) Angreifer und Fressfeinde. Der Braune Bär wurde zum Schmetterling des Jahres 2021 gewählt. Das Insekt ist ein ganz besondere Nachtfalter, für den Licht besonders gefährlich ist. Push Mitteilungen FN als Startseite. haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Schmetterling des Jahres. Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 – Lichtverschmutzung gefährdet die Art. © WDR 2020 Arctia caja. Arctia caja, der Braune Bär, der Grote Beer (NL) oder die Garden Tiger Moth (UK). Der Braune Bär ist bundesweit rückläufig und steht auf der Vorwarnliste der bedrohten Tiere. Der Braune Bär, ein Nachtfalter ist Schmetterling des Jahres 2021. Das Insekt ist ein ganz besondere Nachtfalter, für den Licht besonders gefährlich ist. Schmetterling des Jahres: Der Braune Bär; Libelle des Jahres: Die Wanderlibelle; Wildbiene des Jahres: Die Mai-Langhornbiene; Spinne des Jahres: Der Zweihöcker-Spinnenfresser; Höhlentier des Jahres: Der Höhlen-Raubkäfer; Blume des Jahres: Der Große Wiesenknopf; Orchidee des Jahres: Das Kriechende Netzblatt ; Boden des Jahres: Der Lössboden; Waldgebiet des Jahres: Die Ivenacker … Aufgrund der nachtaktiven Lebensweise bekommt man die Schmetterlinge selbst selten zu Gesicht, es sei denn an einer Lichtquelle, die sie stets anfliegen. So können Sie Schmetterlinge bestimmen Foto-Serie mit 24 Bildern Bärige Behaarung und in der Nacht aktiv: Der Braune Bär … Bärige Behaarung und in der Nacht aktiv: Der Braune Bär ist der Schmetterling des Jahres 2021. Stimmt nicht? Doch wer bestimmt über die Natur des Jahres? Seine Flügel sind gemustert wie eine Baumrinde. Die Wahl des Nachtfalters wurde dabei keineswegs dem Zufall überlassen. Sein Lebensraum könnte überall sein, denn dieser Falter stellt keine hohen Ansprüche an die Nahrungspflanzen. Der Braune Bär … Das Tierchen mit dem interessanten Namen bekam den Titel vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) NRW und der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen verliehen, wie beide Organisationen am Donnerstag in Düsseldorf … Braune Bären sind nachtaktiv, orientierungslos und ungenießbar. Jährlich werden die Beobachtungen registriert sowie die Statistiken aktualisiert und mit Fotos belegt. November 2020 | Schmetterlinge, Stadtnatur, BUND-Akademie Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat zusammen mit der Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes den Braunen Bären (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Der Braune Bär, ein Nachtfalter ist Schmetterling des Jahres 2021. WDR 5. Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 – Lichtverschmutzung gefährdet die Art Nov 12, 2020 Berlin/Düsseldorf (ots) – Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Brauner Bär , Schmetterling des Jahres 2021 (© RG) Der Braue Bär ist mit bis zu 65 Millimetern Spannweite einer der größeren Nachtfalter in Deutschland. Twittern Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021 . Da auch noch viele andere Gründe für den Rückgang dieser … Brauner Bär (T. Laußmann) mehr. Die Zahl der Nachtfalter ist bundesweit rückläufig, besonders die Lichtverschmutzung in den Städten macht den Tieren zu schaffen Schmetterling des Jahres: Der Braune Bär: BUND NRW Naturschutzstiftung, Merowingerstraße 88, 40225 Düsseldorf, Tel. Nachrichten - Schmetterling des Jahres 2021: Braune Bär (5/11) "Bärige Behaarung" und in der Nacht aktiv: Der Braune Bär ist der Schmetterling des Jahres 2021. Mit seiner Wahl zum Schmetterling des Jahres wollen der BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. Braune Bären sind nachtaktiv, orientierungslos und ungenießbar. Diese besteht aus einigen Unterfamilien, darunter der Unterfamilie der Arctiinae, der Bärenspinner, kurz Bären. In diesem Artikel erfährst du, wie du den Falter erkennst und warum er als bedrohte Art gilt. Der Schmetterling des Jahres wird alljährlich vom „Bund NRW Naturschutzstiftung“ und von der „Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V.“ gewählt. 12.11.2020. * Kleine Binsenjungfer. Braune Bären sind nachtaktiv, orientierungslos und ungenießbar. Bärige Behaarung und in der Nacht aktiv: Der Braune Bär ist der Schmetterling des Jahres 2021. Der Braune Bär, eine besondere Art von Nachtfaltern, wurde zum Schmetterling des Jahres … Publiziert am 12. Der Braune Bär, eine besondere Art von Nachtfaltern, wurde zum Schmetterling des Jahres … Die Schmetterlinge fliegen im Hochsommer und nehmen keine Nahrung auf - sie leben daher nur für kurze Zeit. Schmetterling des Jahres 2021 Mitteilung vom BUND NRW Naturschutzstiftung ist der Braune Bär, Arctia Um auf das Thema aufmerksam zu machen, hat die Naturschutzorganisation BUND den Braunen Bär nun zum Schmetterling des Jahres 2021 gewählt. Brauner Bär ist Schmetterling des Jahres 2021. Wurde 1758 von Linneaus beschrieben. Die BUND NRW Naturschutzstiftung und die Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen e.V. Diesen Titel erhielt das Insekt vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschlands (dem BUND) NRW sowie der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen. Der Braune Bär ist Schmetterling des Jahres 2021, schon klar! Der Braune Bär bildet nur eine Generation pro Jahr, deren Falter von Juli bis September fliegen. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Naturschutzstiftung des nordrhein-westfälischen BUND-Landesverbandes haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Brauner Bär: Schmetterling des Jahres 2021. 01:01 Min.. Verfügbar bis 12.11.2021. Mit diesem Titel einher geht aber auch eine traurige Tatsache: Lichtverschmutzung wird für Nachtfalter sowie andere nachtaktive Tiere immer mehr zum Problem. Stimmt doch! haben den Braunen Bär (Arctia caja) zum Schmetterling des Jahres 2021 gekürt. Bärige Behaarung und in der Nacht aktiv: Der Braune Bär ist der Schmetterling des Jahres 2021. Der braune Bär ist aber gar kein Bär, sondern ein Schmetterling. Der BUND hat den Schmetterling nun zum ´Schmetterling des Jahres 2021´ gekürt. Stimmt doch! Mit der Wahl des Braunen Bären zum Schmetterling des Jahres möchten die Insektenkundler auf das Problem der Lichtverschmutzung aufmerksam machen. Im Jahr 2003 wurde erstmals der Schmetterling des Jahres durch die vom nordrhein-westfälischen Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland gegründete BUND NRW Naturschutzstiftung ausgezeichnet. Stimmt doch! Leave this field blank . Sie weisen mit der Wahl des Nachtfalters auf die negativen Folgen der künstlichen Beleuchtung hin. Die auffälligen Farbmuster der Flügel dienen dazu, Fressfeinde vor dem Braunen Bär zu warnen. Stimmt doch! Der Braune Bär ist Schmetterling des Jahres - Name kommt von Behaarung "Die Braunen Bären werden von nächtlichen Lichtquellen angelockt und flattern dann orientierungslos bis zur Erschöpfung um sie herum", erläuterte Jochen Behrmann vom BUND NRW. Der Braune Bär ist der Schmetterling des Jahres 2021. Naturschutzprojekte; Schmetterlinge des Jahres; Unterstützung; Stiftung; Kontakt; Unterstützen Sie uns. Braune Bären sind nachtaktiv, orientierungslos und ungenießbar. Das Tierchen mit dem interessanten Namen bekam den Titel vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) NRW und der Arbeitsgemeinschaft Rheinisch-Westfälischer Lepidopterologen verliehen, wie beide Organisationen am Donnerstag in Düsseldorf …
Serienempfehlung Netflix, Prepaid-karte Aktivieren Telekom, Woher Kommt Enisa Bukvic, Restaurant Ravensburg, Second British Empire Summary, Thailand Wirtschaft Corona, Congstar Sim-pin Deaktivieren, Telekom Prepaid-guthaben Abfragen, Abiturrede Schulleiter 2020, Wirtschaftsgipfel Englisch, Französisch Ozean Kreuzworträtsel,