1. Erstellung des Analyserahmens 3.1 Analysekriterium Staatszerfall 3.2 Analyse… Nachdem die Piraterie vor Somalia erfolgreich bekämpft werden konnte, verlagert sich das Problem nunmehr an die Westküste Afrikas und die Gewässer vor Nigeria. Die globale Ozeankonferenz verkündet, dass weltweit 75% der Fischbänke verschwunden sind. Theoretische Einordnung 1.1 Fragile Staatlichkeit vor dem Hintergrund des historisch-konkreten Staatsbegriffs 1.2 Kernfunktionen eines souveränen leistungsfähigen Staates 1.2.1 Das legitime Gewaltmonopol 1.2.2 Die Herrschaft des Rechts – Rule of Law 1.2.3 Die Bereitstellung existentieller und sozialer Infrastruktur 1.3 Konzeptionalisierung 2. Die Ursachen von Piraterie liegen an Land, dem­zufolge kann das Problem nicht allein auf See gelöst werden. Einleitung 1. Wir konnten nicht ständig sagen, wir hätten nichts gefunden. In Somalia hat die Trockenheit Ernten und Viehbestände vernichtet, die UN befürchten den Tod vieler Menschen. Einleitung Von der Malakkastraße bis zum karibischen Archipel - seit jeher treiben sich auf allen Weltmeeren Piraten herum, ganz gleich, ob sie es dabei auf Geld oder Frachtgut als Beute abgesehen haben. Diese Kriege ruinierten die Ökonomie Somalias, das bis dahin trotz immer wieder … Die tieferen Ursachen der Piraterie finden sich in den prekären politischen Gegebenheiten der jeweiligen Regionen, vor allem in Puntland und entlang der zentralsomalischen Küste. Die Piraterie ist die Fortsetzung des Kriegsfürstentums, das Somalia seit dem Zusammenbruch der Regierung 1991 fest im Griff hat. Die ausschließliche Konzentration auf das Seegebiet ist sozusagen der »Geburtsfehler« des Yaoundé-Prozesses. Vor Ostafrika, am Golf von Aden, liegen die gefährlichsten Meere der Welt. In Somalia haben die Fischerboote ebenfalls ihre Bestimmung verloren und dienen jetzt der Piraterie. Denn die Piraterie ist letztlich Folge und Symptom des Staatszerfalls und langjährigen Bürgerkriegs in Somalia und der dadurch bedingten Plünderung der natürlichen Ressourcen des Landes durch einheimische Gewaltakteure und deren ausländische Komplizen. Ein Grund, warum in Somalia noch immer gekämpft wird, ist, dass viele Anführer von bewaffneten Gruppen davon profitieren. 13. „Das war ein großes Abenteuer und sehr aufregend, aber auch extrem anstrengend. Indonesiens und Somalias Piraterie Ein Vergleich wirtschaftlicher und politischer Ursachen Sören Scholvin In den vergangenen Monaten sind die Küsten Somalias durch spektakuläre Piratenüberfälle und den dortigen Einsatz von Kriegsschiffen zahlreicher bedeutender Staaten ins öffentliche Interesse gerückt. Die USA und 10 EU-Staaten schickten eine Flotte bestehend aus 21 Schiffen ans Horn [...] Annonce. Kabinett beschließt neues Anti-Piraten-Mandat (18.04.2012) Das Bundeskabinett hat eine Ausweitung des Bundeswehr-Mandats für die Piratenbekämpfung vor den Küsten Somalias beschlossen. Alte und neue Kriege 2.1 Alte Kriege 2.2 Neue Kriege 2.2.1 Neue Kriege im Kontext von Staatszerfall 2.2.2 Privatisierung und Kommerzialisierung von Krieg 2.2.3 Neue Kriege im Kontext von Globalisierung 2.2.4 Asymmetrisierung von kriegerischer Gewalt 3. Ursachen. - Die Giftmüllentsorgung ausländischer Schiffe vor der Küste Somalias. İletişim / Impressum; Abone; Datenschutzerklärung; Yeni bir Hayat için… Facebook; Twitter; DEUTSCH; HABERLER; POLITIKA; … Die Ursache für das von Somalia ausgehende Piraterieproblem liegt in erster Linie in dem weitgehenden Staatszerfall und dem damit einhergehenden Nicht-funktionieren staatlicher Strukturen infolge des langjährigen Bürgerkriegs (vgl. Militäraktionen können hier nur reaktiv wirken, proaktiv müssen Gesellschaft und … Somalias Geschichte und Eine übergreifende Strategie zur Bekämpfung von Piraterie, die die Verbesserung von Staat­lichkeit, gute Regierungsführung, politische Teilhabe der Bevölkerung etc. Warum herrscht noch immer kein Frieden in Somalia? Ursachen und Hintergründe Seit dem Kollaps des Zentralstaats (1991) tobt in Somalia ein erbitterter Kampf um die politische und wirtschaftliche Macht. Die schwache somalische Übergangs-Bundesregierungwird von der radikal-islamischen Miliz al-Shabaab bedroht und kann sich nur dank der… Hier wäre zunächst einmal Südostasien zu nennen, mit der Malakka-Straße, Indonesien, Indien und den Philippinen, aber auch das Gelbe Meer und die Küste Chinas. Sinan Beden Die Atalanta-Mission, eine Mission zur Bekämpfung von Piraterie in Afrika, begann im Jahre 2008, als die Piratenangriffe sich häuften. Hier muss man differenzieren. nomadisch lebenden Mehrheit, Konflikte im Rahmen des Clansystems der Somali Theoretische Einordnung 1.1 Fragile Staatlichkeit vor dem Hintergrund des historisch-konkreten Staatsbegriffs 1.2 Kernfunktionen eines souveränen leistungsfähigen Staates 1.2.1 Das legitime Gewaltmonopol 1.2.2 Die Herrschaft des Rechts – Rule of Law 1.2.3 Die Bereitstellung existentieller und sozialer Infrastruktur 1.3 Konzeptionalisierung 2. In diesem Sinne sollte ein „Somalia … Solange Somalia ein schwacher Staat bleibe, der den Menschen keine Perspektiven böte, sei die Piraterie nicht einzudämmen. Piraterie trägt zur Destabilisierung Somalias bei. Erst wenn die Ursachen der Piraterie von den Handelsnationen auf der politischen Ebene bekämpft werden, kann sich die Lage entlang der Seewege entspannen. Unter der Präsidentschaft von Siyad Barre stürzte das Land in den somalisch-kenianischen Krieg (1963 bis 1967) und 1977/78 in den Ogaden-Krieg mit Äthiopien. Am Nachhaltigsten wäre des-halb der Kampf gegen Piraterie sicherlich zu gewinnen, wenn es gelänge, in Soma-lia einen funktionierenden Rechtsstaat zu installieren. Und im ersten Halbjahr 2012 sind die Piratenattacken vor Somalia gegenüber dem Vorjahres-Zeitraum um etwa die Hälfte zurückgegangen - was auch auf die europäische Anti-Piraterie … Sie entsteht aus dem Widerstand der lokalen Bevölkerung gegen das Ausrauben der Fischgründe durch internationale Firmen.Die modernen Piraten sind ursprünglich Fischer, können aber durch d en illegalen Fischra ub der Trawlerflotten ihren Lebensunterhalt nicht mehr bestreiten. Einleitung 1. Die Ursachen der Piraterie in Somalia sind relativ klar auszumachen: Ein „failed state“ und die geographische Lage wurden zum idealen Nährboden für die profitable Piraterie. Die Ursachen für die Piraterie sind vielfältig und nicht nur, aber auch in Zu den Ursachen an Land zählen schwache Regierungen, Umweltzerstörung und Perspektivlosigkeit. Piraterie ist eine Folge. Piraterie gibt es in allen Weltregionen, besonders betroffen war allerdings lange Zeit (und ist in geringerem Ausmaß noch heute) die ostafrikanische Küste vor Somalia. Wie können diesen Bedingungen durch Politik verändert werden? https://de.wikipedia.org/wiki/Piraterie_vor_der_Küste_Somalias Was nach einer beschönigenden Ausrede für kriminelles Handeln klingt, hat leider handfeste Ursachen. Doch ist der Piraterie vor der somalischen … Eine wirksame, nachhaltige Bekämpfung Piraterie muss auf die Ursachen abzielen, das heißt dem Staatszerfall entgegenwirken. 16.12.2009 - Wenn wir alle Schiffe, die dieses Gebiet durchfahren, effektiv schützen wollten, dann wären alle Armeen dieser Welt nicht ausreichend. die Antwort zu Frage 11). «Was es dazu braucht, wäre … Solange das Land instabil ist, können sie illegale Geschäfte betreiben, wie zum Beispiel Piraterie oder Erpressung. Frage 2: Welche wirtschaftlichen Bedingungen begünstigen die Piraterie, wird dieses Problem langfristig bestehen bleiben? AFRIKA/1201: Somalia - Soziale Ursachen der Piraterie (inamo . Piraterie in Somalia Ursachen - Die fehlende zentrale Regierung in Somalia - Die Lage an den Schifffahrtsrouten - Die Befischung von somalischer Gewässer von ausländischen Fischereiflotten - Die Giftmüllentsorgung ausländischer Schiffe vor der Küste Somalias - Seit dem Sturz der Regierung 1991 werden die Hoheitsgewässer Somalias kaum noch überwacht. Jahrhunderts. "Der erste Grund dafür sind die ausländischen Kriegsschiffe vor der Küste Somalias, die die Piraten abgeschreckt haben. - Die Befischung von somalischer Gewässer von ausländischen Fischereiflotten. - Die Lage an den Schifffahrtsrouten. Dezember kaperten somalische Piraten vor der Küste Omans einen Massengutfrachter und entführten das Schiff samt der Besatzung von 17 Mann, um Lösegeld zu … Seit dem 20. - Die fehlende zentrale Regierung in Somalia. Piraterie in Somalia. Dabei ist die Piraterie keineswegs Ursache für die prekäre L age in Somalia. Daher wird ein nachhaltiges Ende der Piraterie wohl nur über eine dauerhafte Befriedung Somalias und eine Verbesserung der Lebensverhältnisse für die dortige Bevölkerung zu erreichen sein. Jahrhundert hat sich Piraterie jedoch zu einer immer raffinierteren … 2.1.3 Gründe für die Fortführung der Piraterie in Somalia Ein Großteil der im vorangegangenen Kapitel bereits erwähnten Faktoren, die in Somalia zur Entstehung der Piraterie führten, spielen auch heute noch eine große Rolle: Die Rechtlosigkeit, der Mangel an Erwerbsmöglichkeiten, die günstige geographische Während in den 1990er Jahren vornehmlich Kriegsherren mithilfe ihrer Klan-Milizen Führungsansprüche stellten, steht seit Mitte der 2000er der Kampf gegen extremistische Islamisten im Mittelpunkt. Jahrelang haben Piraten am Horn von Afrika Handelsschiffe gekapert, geplündert, entführt. Sowohl im Fall Somalias als auch im Fall Nigerias scheint es eine Vielzahl an Ursachen für die Zunahme der Piraterie zu geben. Wir legen zudem dar, dass die angebotenen Lösungen - erhöhte Sicherheitsmaßnahmen und eine stärkere Flottenpräsenz - wenig zur Beseitigung der Grundursachen der Piraterie beitragen. Unser Financier, der uns mit Waffen, Munition und allem anderen versorgte, erwartete von uns natürlich, dass wir erfolgreich waren. Wie ist die aktuelle Situation in Somalia? Somalia hat seit August 2012 wieder eine Regierung. 2017 fanden zum zweiten Mal Wahlen statt. Mohamed Abdullahi Mohamed wurde zum Präsidenten gewählt. Leider gibt es immer noch Korruption und Attentate von islamistischen Terrorgruppen wie der Miliz Al-Shabaab. Somalia ist kein Präzedenzfall in der Geschichte der Piraterie des 21. Somalia ist deshalb eines der größten humanitären Krisengebiete in Afrika, mit nur zwei sprudelnden Erwerbsquellen: Hilfsgütern und Piraterie. Zu einem spielt Armut, fehlende Arbeit und Staatszerfall wie in Somalia eine große Rolle. Denn die Piraterie ist mit der gesamten organisierten Kriminalität in somalia ver-netzt”. Einleitung 1.1 Definition der Begriffe der Forschungsthese 1.2 Relevanz der These der „neuen Kriege“ 2. Die Piraterie vor der Küste Somalias ist zu einer ernsten Bedrohung der internationalen Seeschifffahrt geworden. https://www.globalisierung-fakten.de/.../krisen/piraterie-in-der-gegenwart Ursachen der Piraterie Eine wesentliche Ursache für die Entstehung der Piraterie ist die dramatische Verarmung der Bevölkerung seit den 1980er Jahren. Somalia ist vielmehr das Fanal der alten und der Ausgangspunkt für eine neue Entwicklung, die gerade erst beginnt. Ursache für die nahende Katastrophe sei der Klimawandel. Seit Jahren überfallen Piraten am Horn von Afrika Handelschiffe und kapern sie. Neben der illegalen Fischerei kippten dazu noch einige Länder ihren Giftmüll in die Gewässer um Somalia. Bevölkerung eine Ursache für die Piraterie in Somalia? Menschen sterben dabei und die Reedereien verlieren viel Geld. Rund tausend Piraten operieren von der Küste Somalias aus im Indischen Ozean und im Roten Meer. Zum Schutz in den Gewässern vor Somalia … Mit dem Zusammenbruch der staatlichen Autorität in Somalia, noch mehr aber nach dem Rückgang der Thunfischbestände im östlichen Pazifik, wurde die fischreiche Küste vor Somalia interessant für asiatische und europäische Trawler. Ab 2005 hatten verschiedene internationale Organisationen einschließlich der International Maritime Organization und des Welternährungsprogramms ihre Sorge über den Anstieg der Piraterie ausgedrückt. Die Piraterie beeinträchtigte die Lieferung von Nahrungsmittelhilfen nach Somalia, die hauptsächlich auf dem Seeweg geschah. Ebenfalls warnt die FAO, dass bereits 80% der weltweiten Fischreserven überfischt sind und 30% der Meeresarten sich unter der Grenze der biologischen Sicherheit befinden. Somalias Geschichte und Zu den ursachen der Piraterie hält der Vorsitzende des see-fahrerhilfs-Programms in Mombasa, Andrew Mangura, fest: „Die Piraterie wird nicht aufhören, solange vor den Küsten illegal gefischt wird und an Land das Chaos herrscht, solange Drogen und Menschenhandel blühen. Manchmal blieben wir 20 oder 30 Tage ununterbrochen auf dem Meer, immer auf der Suche nach Beute.“ Sein Freund will ebenfalls anonym bleiben, er soll hier Yusuf …