Stamm: Gliedertiere (Arthropoda) Klasse: Insekten (Insecta) Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera) Familie: Eulenfalter (Noctuidae) Unterfamilie: Bärenspinner (Arctiinae) Fundort: Harz bei Treseburg an Wasserdost Fundzeit: August 1988. Alles Liebe, Kathrin Die folgende "Benutzerdefinierte Suche" von google erlaubt die Suche auf meinem "Portal für Schmetterlinge und Raupen".Nach Klicken in das Eingabefeld führt z.B. Der Kopf ist schwarz. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 32 bis 36 Millimetern. Wissenschaftlicher Name Euplagia quadripunctaria (Poda, 1761) *** Die Aufnahme entstand am 4. Bei den Arctiinae handelt es sich um eine umfangreiche, weltumspannende Unterfamilie der Familie Noctuidae. Home Page Schmetterlinge. Home Page. Das Ockergelbe Flechtenbärchen (Eilema palliatella) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).. Merkmale. vgl. Den Namen des Fotografen/der Fotografin finden Sie auf den jeweiligen Fotos. So einen habe ich noch nie zuvor gesehen, und auch in meinen Tier- und Schmetterlingsführern ist kein solches Exemplar abgebildet. Die Brombeere dient den Raupen des Russischen … A. vgl. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 34 bis 38 Millimetern. Die Falter haben eine Flügelspannweite von circa 40 Millimetern. Im Saumbereich sind die Flecke meist drei… Die Abgrenzung der einzelnen Arten zu anderen Unterfamilien der Noctuidaeist gut etabliert, aber sowohl die Stellung innerhalb der Familie der Eulenfalter als auch die systematische Einte… Flügelspannweite: 33 - 40 mm Raupe: Die erwachsene Raupe wird bis 35 mm lang. Familie: Bärenspinner (Arctiidae) Unterfamilie: Arctiinae Gattung: Euplagia Art: Russischer Bär . Arctiidae (Bärenspinner) Nudaria mundana (Blankflügel-Flechtenbärchen) Miltochrista miniata (Rosaroter Flechtenbär) Eilema lutarella (Dunkelstirniges Flechtenbärchen) Atolmis rubricollis (Rothals-Flechtenbär) Lithosia quadra (Vierpunkt-Flechtenbärchen) Spilosoma lutea (Gelber Tigerbär) Eilema depressa (Nadelwald-Flechtenbärchen) Bärensp. Das wichtigste Merkmal zur Abgrenzung der Unterfamilie ist ein am Rücken der Weibchen gelegenes Paar ausstülpbarer Pheromondrüsen, das sich am Hinterleibsende an der Ausstülpung des Ovipositors befindet. Die Eier werden ins Gras fallen gelassen. Wieder nicht gefunden, auch nicht im Inhaltsverzeichnis. Generation geschlüpften Raupen erreichen bis zum Herbst das letzte Stadium. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 28 bis 35 Millimeter. Art. Auf ihnen sind zwei kleine, charakteristische dunkle Punkte. Merkmale Falter. Die Raupe besitzt feine helle Längsstreifen auf den Seiten sowie auf dem Rücken. Die auffallenden und hübschen Raupen fressen an Stauden, Sträuchern und jungen Laubhölzern, sind also polyphag. Eilema lutarella Dunkelstirniges FlechtenbärchenSaffron Footman. Sie haben braune Vorderflügel mit weißen Flecken. Bärenspinner (Arctiinae) Gattung: Pelosia: Art: Erlenmoor-Flechtenbärchen Wissenschaftlicher Name; Pelosia muscerda (Hufnagel, 1766) Das Erlenmoor-Flechtenbärchen (Pelosia muscerda), auch Mausgraues Flechtenbärchen oder Erlenmoor-Flechtenspinner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Eulenfalter-Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae). Erst im Jahr 2006 wurde die Familie taxonomisch erweitert und z.B. Fam. Warum stehen die Arten nicht gleichwertig nebeneinander? Bärenspinner mag ich nach den Schwärmern am liebsten. Die Hinterflügel sind schwarz gesäumt und in der … Familie Arctiidae (Bärenspinner) in NRW (37 Arten) Quellen: ... (Quelle: www.lepiforum.de) ergänzt. weit verbreitet sind, sieht man sie … 35.000 Arten), in Deutschland, Österreich und der Schweiz sind davon etwa 650 Arten beheimatet. Auch ihre Raupen sind groß und stark behaart, die Bärenspinner verdienen ihren Namen also gleich doppelt. Lepiforum e. V. Taxonomie und Fotos; www.schmetterling-raupe.de; Moths and Butterflies of Europe and North Africa (englisch) Orgyia antiqua bei Fauna Europaea Diese Seite wurde zuletzt am 21. (Bärenspinner) Die Raupe ist nicht 100%ig sicher bestimmt. eBook Schmetterlinge. Drymonia dodonaeaUngefleckter ZahnspinnerMarbled Brown. Siehe Türkentaube und Fasan.) Ronald Henss Die Schmetterlings-Party Ein Schmetterlinge-Bilderbuch Amazon … Arctiinae (Bärenspinner). Die Vorderflügel sind elfenbeinweiß und haben einen hellgelben Rand und gelbe Fransen. Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z.T.]) von den D-CH-A-Arten haben im Lepiforum 2004 einen deutschen Artnamen - hier sind sie: Abbiss-Federmotte Abendpfauenauge Achateule Achat-Eulenspinner Ackerrand-Grasbüscheleule Ackerwinden-Bunteulchen Ackerwinden-Trauereule Aderstreifiger Reitgras … Januar 2021 um 22:15 Uhr bearbeitet. Volltextsuche: [Tipps zur Verwendung der Suchfunktion] Schmetterlingsfamilien Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Einstellungen. Der Jakobskraut-, Blut- oder auch Karminbär genannte Bärenspinner besitzt einen glänzend schwarzen Körper und dunkel grüngraue bis blauschwarze Vorderflügel, die karminrote Streifen und 2 rote Punkten tragen. Arctia caja Brauner Baer KR10598 ---> ähnliche Arten vgl. Die Grundfarbe ist grün. die Eingabe eines Artnamens (z.B. Die Falter besitzen eine Flügelspannweite von 26 bis 32 Millimetern und haben einen stark untersetzten, dicht und lang behaarten Körper. Der Bärenspinner fällt als Imago durch seine prächtige Färbung und den intensiven Metallglanz auf den Vorderflügeln auf. August 2009) ist mir auf der Bergehalde Lydia ein ganz außergewöhnlicher Schmetterling begegnet. / Arctiinae (Bärenspinner) ← → Fotoübersicht der Triben: Falter - Puppen - Raupen - Eier - weiter: Herminiinae. Vorsicht! Macrothylacia rubi Brombeerspinner KR6755 ---> ähnl. In Europa kommen 102 Arten vor, von denen 61 auch aus Mitteleuropa bekannt sind. Otmar Czadek erwähnt im Lepiforum 1: "Aber das Gebiet ist unweit des Hauptverbreitungsgebietes in … https://www.biologie-seite.de/Biologie/Braunfleck-Widderchen Sie werden durch Hämol… Die Farben dieser Art variieren stark, so gibt es Exemplare mit rot-schwarzen, weiß-schwarzen und Fam. über schmetterlinge rund um wildau und berlin, Bärenspinner, Arctiidae,Verlinkung zu gestreifter grasbär,rotrandbär,weißfleckwidderchen. Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Erebidae (Eulenfalter [z.T.]) Und ich hab keine Idee, was das sein könnte.... in der Wiese am Wegrand gefunden... Neben Dehessa... heisst Wiese mit viel Kamille und… Die Falter besitzen eine Flügelspannweite von 32 bis 38 Millimetern. Die Arctiinae galten eine zeitlang als eigene Familie unter dem Namen Arctiidae.Die Änderung als Unterfamilie erfolgte im Internetforum Lepiwiki.de, nach welcher Seite sich diese Homepage richtet, erst im Jahre 2011. Ihre Hinterflügel sind hellorange beziehungsweise ockergelb mit schwarzen Flecken. Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien: Artenlisten für Mitteleuropa - ganz Europa Sortierung: systematisch - nach Artenzahl - nach Praxisgruppen - alphabetisch … Obwohl viele Arten (Angeblich! Sie haben gestreckte, blass ockergelbe, leicht hell-gräuliche Vorderflügel, die um den Kopf dunkel gefärbt sein können. Die aus der 2. Raupe: Die erwachsene Raupe wird 13 mm lang. Beiträge über Bärenspinner von Ronald. Die Raupe besitzt Haare. Fam. Der Schwerpunkt sind die Lepidopteren-Arten, die in Deutschland, in der Schweiz und in Österreich vorkommen (auf der Karte dunkelgrün). Viele der mittelgroßen bis großen Falter sind lebhaft gefärbt, nicht selten in auffälliger Warntracht, oder aber imitieren das Aussehen von anderen Faltern oder Insektenarten. Glucken Darüber hinaus werden auch die Arten in ganz Europa (Artenliste auch zum Download) behandelt (hellgrün) und einige Insekten aus anderen Ordnungen abgebildet, die immer wieder für Schmetterlinge oder Schmetterlingsraupen gehalten werden. Der Lebensraum sind Wälder aber vor allem auch feuchte Stellen mit dichtem Unterwuchs, in Bachtälchen, Wassergräben und auf Lichtungen. Dein Schmetterling gehört zu den Nachtfaltern (auch wenn er tagsüber umherfliegt). Im Unterschied zum Grauleib-Flechtenbärchen (Eilema lurideola) läuft der gelbe Vorderrandsstreifen in gleichbleibender Breite in die Flügelspitze aus, ferner besitzt die Art einen durchgehend Diese Drüsen können relativ lang sein und sind entweder verzweigt oder unverzweigt. Die Verwendung von deutschen Schmetterlings-Artnamen ist wissenschaftlich nicht anerkannt und oft missverständlich! Das Elfenbein-Flechtenbärchen (Cybosia mesomella) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).. Merkmale. Ei: Das Ei ist braunrosa bis weisslich. Schmetterlinge – Schmetterlingsführer – Buchtipp – Schmetterlinge bestimmen – Falter – Tagfalter – Nachtfalter – Raupen – Futterpflanzen – Schmetterlingsbuch – Naturführer – Tierführer – Bestimmungsbuch – Rotrandbär – Diacrisia sannio – Bärenspinner Die Bärenspinner (Arctiinae) sind eine Unterfamilie der Schmetterlinge. Mit etwa 6000 Arten ist ihr Hauptverbreitungsgebiet die Neotropis, sie sind aber ansonsten auch weltweit häufig vertreten. Ihre Vorderflügel sind weiß und haben an der Die Falter besitzen eine Flügelspannweite von 35 bis 42 Millimetern bei den Männchen und von 37 bis 43 Millimetern bei den Weibchen. Eulenfalter und Bärenspinner (Noctuidae) Die Familie der Eulenfalter oder kurz Eulen genannt ist weltweit die größte Schmetterlingsfamilie (mit derzeit ca. Die Vorderflügel sind silbergrau mit gelbem Vorder- und Außenrand, die Hinterflügel gelblich. Die Hofdame (Hyphoraia aulica) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Bärenspinner (Arctiinae).. Merkmale. Flügelspannweite: 30 - 35 mm Raupe: Die erwachsene Raupe ist ca 35 mm lang. Die Falter … Der Wegerichbär sieht dem Braunen Bären ähnlich, ist aber etwas kleiner. August 2009 auf der Bergehalde Lydia, Fischbach, Saarland. Es handelt sich um Amata phegea, das Weißfleckwidderchen, wobei der deutsche Name irreführend ist, denn die Widderchen (Zygaenidae) bilden wiederum eine ganz andere Familie als die Bärenspinner (Arctiinae), zu denen Dein Tier gehört. Sie ist grauschwarz und besitzt Büschel dichter, rotbrauner oder graubrauner Haare. Bärenspinner Euplagia quadripunctaria Russischer Baer KR10605 ---> ähnl. / Arctiinae (Bärenspinner) ← → Fotoübersicht der Triben: Falter - Puppen - Raupen - Eier - weiter: Herminiinae. Russischer Bär - Euplagia quadripunctaria - Auch: Spanische Flagge (Spanische Fahne) Heute (4. Sie sind puschelig, meist wunderhübsch gezeichnet mit zum Teil spektakulären Mustern und haben eine ordentliche Größe. Russischer Bär oder Spanische Flagge Euplagia quadripunctaria Jersey Tiger Moth. Anschließend habe ich mir die Bärenspinner genauer angeschaut und das dottergelbe Flechenbärchen als Verwechslungsart beim Gelbleib Flechtenbärchen entdeckt. Bärenspinner Arctiinae. Sie ist graubraun gesprenkelt und hat eine dunkle Rückenlinie und seitlich orangebraune, unterbrochene Linien. Der korrekte Gebrauch von Artnamen sollte also immer auch die Verwendung des wissenschaftlichen Namens beinhalten. Ihre Vorderflügel haben eine milchigweiße bis rosaweiße Grundfärbung, die von einer schwarzen Fleckenzeichnung unterbrochen ist. … Volltextsuche: [Tipps zur Verwendung der Suchfunktion] Fotouebersicht Arctiini Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Einstellungen. Der Kopf ist glänzend schwarzbraun. Alle Fotos auf den Bestimmungstafeln wurden uns von Teilnehmern des Tagfalter-Monitoring zur Verfügung gestellt. Sie überqueren dann auf der Suche nach einem geeigneten Winterquartier oft Wege. Sie sind weltweit mit etwa 11.000 Arten vertreten. Also dann doch Lepiforum und nochmals im Buch gesucht.