FW. Er hat ihm aber auch viele nützliche Elemente von Aufklärung und Moderne gebracht. Hier erfahren Sie mehr über den Kolonialismus Europas. Viele Staaten DAS ZEITALTER DER KOLONIEN. Der Staat, die Kirche und die Wohlfahrtsverbände trennten die Kinder gewaltsam von ihren Familien und … Die wirtschaftliche Ausbeutung, für die in den Kolonien das Fundament geschaffen worden war, wurde in dem Sinne nach der Kolonialherrschaft umso erfolgreicher fortgesetzt. Die Kolonialverwaltungen zwangen der Bevöl-kerung die Sprache der Kolonialherren auf und spiegel special geschichte 2 | 2007 35 BPK ZWIE-SPÄLTIGES ERBE Der Kolonialismus in Afrika trug ein Doppelgesicht: Er hat die Schwarzen im besten Fall paternalistisch behandelt und den Kontinent skrupelloser Ausbeutung unterworfen. Die deutschen Kolonien waren in erster Linie ein perfides Geschäftsmodell. Dass der Erste Weltkrieg auch in den Ländern Afrikas erheblichen Schaden anrichtete, wissen die wenigsten, stellt Elisabeth Wellershaus fest. Gemeinsam sind den Kolonien allerdings die Ausbeutung der Bevölkerung und des Landes sowie ein erst spät einsetzender, in der europäischen Zwischenkriegszeit Spanien prägte seit dem ausgehendenMittelalter die Entdeckungs- und Kolonisationspolitik. Den im Kolonialismus in Afrika erworbenen Gebieten wurde nach dem 2. Weltkrieg die Unabhängigkeit zugesprochen. Dennoch reichen die Folgen dieser Zeit bis in die neuste Zeit hinein. Zunächst liegen einige Folgen in den vorherrschenden Sprachen und Religionen. Jahrhundert verwendet, als sich die europäischen Großmächte einen Wettlauf um die Vormachtstellung in Europa und der Welt lieferten. Das damit verbundene massive Aufrüsten war eine wichtige Voraussetzung für den Ersten Weltkrieg ab 1914. Als Kolonialismus bezeichnet man die Eroberung und Ausbeutung eines Landes durch ein anderes. Im 16. Die deutsche Kolonialverwaltung regierte das Gebiet mithilfe von Rassentrennung und Unterdrückung. Als Kolonie (von lateinisch colere ‚bebauen, Land bestellen‘) bezeichnet man in der Neuzeit ein auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht . Begrifflich hängt Kolonie eng mit Kolonisation zusammen. Bei der Kolonisation handelt es sich im Kern um eine Landnahme. Jahrhundert ein riesiges Jhd. Wie die Schokolade nach Europa kam (S. 10/11) LAW : Kakaobaum © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2008 | www.klett.de | Alle Rechte vorbehalten. Das Buch “Geschichte und Geschehen” von Klett ist für die 9. Jahrhundert“ und „Zeitalter der Extreme“ beschrieb. beschreiben am Beispiel der Kakaobohne . Den im Kolonialismus in Afrika erworbenen Gebieten wurde nach dem 2. Dass Schulbücher Rassismus und Eurozentrismus reproduzieren, ist keine neue Erkenntnis. Theorie, die den Entwicklungsstand von Ländern des globalen Südens im Wesentlichen auf äußere Faktoren zurückführt, z.B. Imperialismus: Politik eines Staates, die darauf abzielt, Macht und Kontrolle ausserhalb der eigenen Staatsgrenzen über Völker auszuüben. Ausbeutung der Arbeiter beenden und soziale Gleichheit herstellen zu können. Doch war 1884 weder der Beginn noch 1920 das Ende der Verstrickungen Deutschlands in den Kolonialismus. Kolonialmächte wollten Kolonien aber nicht nur beherrschen und ausbeuten, sondern ihnen auch ihre Kulturen und Religionen aufprägen. Der Erste Weltkrieg in den Kolonien Auch Afrika hat eine Vergangenheit 1914 begann für Europa jene Epoche, die Eric Hobsbawm als „kurzes 20. Bis 1914 kamen rund 15.000 weiße Siedler nach Deutsch-Südwestafrika, darunter mehr als 12.000 Deutsche. Andere kritisierten jedoch die meist brutale Ausbeutung der indigenen Bevölkerung – oder auch, dass die Kolonien den Steuerzahler nur Geld kosten würden. Der Kolonialismus begann Ende des 15. Karte Auftaktdoppelseite S. 8/9, Karte D1, S. 13 . Bald wurden Polizeikräfte und Beamte in die Kolonien entsandt, Schulen, Kirchen und Kultureinrichtungen gegründet. deutschen Kolonien. kennen den Ablauf d.Dreieckshandels. Südamerika Kolonialherrschaft (Klett) Das spanische Kolonialreich und seine Entdeckungen. Außerdem waren meistens christliche Missionare im Einsatz, die die Ureinwohner mit zum Teil erheblichem Sendungsbewusstsein der "Zivilisation" zuführen wollten. Die erste Phase der Kolonialisierung begann im 15. Aus diesem Umfeld stammt auch die Williams-These, wonach die industrielle Revolution ohne die karibische Sklavenarbeit unmöglich gewesen wäre. und reichte bis in die erste Hälfte des 20. Begrifflich hängt Kolonie eng mit Kolonisation zusammen. Es gibt nicht allzu viele Beispiele von Ländern, die sich aus den Fesseln des Kolonialismus lösen konnten und dauerhaft erfolgreich waren. Der Herero-Aufstand 1904/05 in Südwestafrika war nicht der einzige. Der Sozialismus wurde als Vorstufe zum Kommunismus angesehen. „Kolonialismus“ meint „die Kontrolle eines Volkes über ein fremdes unter wirtschaftlicher, politischer und ideologischer Ausnutzung der Entwicklungsdifferenz zwischen beiden“ (Reinhard, Kolonialismus, 1).Es gibt drei Typen von Kolonien (nach Reinhard, Kolonialismus, 1ff.):. Zwischen 1910 und 1970 war es die offizielle australische Regierungspolitik, den Aborigines die Kinder wegzunehmen, um so ihr Aussterben sicherzustellen. Im Bereich der … Die Kirchen entsendeten Missionare, um die Menschen in den Kolonien zu christianisieren. Zu berücksichtigen ist aber, dass die Spanier die koloniale Herrschaft nicht allein auf der Grundlage militärischer Invasionen und indigener Verbündeter errichteten, sondern diese auch auf politischer Macht und kulturellen Techniken basierte. Kolonialismus: Politik eines Staates, die auf Erwerb und Ausbeutung (meist) überseeischer Gebiete in Verbindung mit der Beherrschung von deren Bevölkerung ausgerichtet ist. Die europäischen Großmächte legten ihm 1885 auf der Berliner Kongo-Konferenz das Land in die Hände. Es ging in den Kolonien um die Ausbeutung der Ressourcen der Länder und dabei ist man oftmals skrupellos mit Menschenleben umgegangen. In Süd- und Mittelamerikaentstand seit dem 16. So stellen auch die im Folgenden aufgeführten Typen kolonialer Herrschaftsregime und Wirtschaftsorganisation lediglich … Jahrgangsstufe der Länder Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen vorgesehen. Jahrhundert. Jahrhundert haben die Europäer begonnen, weite Teile der Welt zu erobern und zu kolonisieren. Weltkrieg die Unabhängigkeit zugesprochen. Und das Alles dann mit vermeintlichen Wohltaten der als 'Entwicklungshilfe' getarnten Almosen im öffentlichen Bewusstsein verdecken. In jüngeren Arbeiten wird argumentiert, dass beide Prozesse – Kolonialismus und Modernisierung – untrennbar zusammengehören. Klasse 5 Deutsches Kaiserreich Bismarck, Otto von Reichstag Parteien So wird das Deutsche Reich von 1871 bis 1918 genannt. Grundwissen Geschichte in der 8. Jahrhundert, ist die im globalen Süden innerhalb von deren Gesellschaften und der Mensch-Natur-Beziehung längst internalisierte koloniale Beziehung bestehen geblieben. Als Kolonie bezeichnet man in der Neuzeit ein auswärtiges abhängiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische und wirtschaftliche Macht. 1884 wurde das deutsche "Schutzgebiet" Deutsch-Südwestafrika, das heutige Namibia, offiziell errichtet und zur Kolonie ausgebaut. https://de.wikipedia.org/wiki/Kolonialpolitik_im_Nationalsozialismus Kolonien werden vor allem als Orte der Ausbeutung und als Absatzmärkte für die westlichen Mächte angesehen. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch … Seit dem Ende der Kolonien, der politischen Unabhängigkeit im 19. und 20. August Bebel erklärte im Reichstag, "das Wesen aller Kolonialpolitik" sei die "Ausbeutung einer fremden Bevölkerung in höchster Potenz". Die Kolonie ist daher in einem weiteren Sinne ein Personenverband in einem Gebiet außerhalb des angestammten Siedlungsgebietes. "Colonialism is what modernity was all about", erklärt etwa Nicholas Dirks und bezieht sich dabei insbesondere auf … Seuchen, Hunger, Ausbeutung und allgemeine Aussichtslosigkeit führten ferner zu einer Demoralisierung der autochthonen Bevölkerung, die sich in sinkenden Fertilitätsraten niederschlug.“ (Rinke 2005: 895 -899) Die Ausbeutung der Natur und die Ausbeutung und Ausgrenzung der Menschen hat bis heute weiter zugenommen, und Europa profitierte schon in der … Dazu gehören die Siedlungskolonien in Nordamerika und Australien, wofür die Ureinwohner einen furchtbaren Preis zahlten. Abgrasen der südlichen Hälfte nach möglichst billigen Arbeitskräften. Als Kolonialismus bezeichnet man die Eroberung und Ausbeutung eines Landes durch ein anderes. 2.1 Der Kolonialismus der Krone 59 2.1.1 Die „Entdeckungsreisen“ 59 Methode: Umgang mit historischen Karten 62 2.1.2 Die Reiche der Azteken und der Inka 64 2.1.3 Die Eroberung und Vernichtung der amerikanischen Hochkulturen 68 2.1.4 Wirtschaftliche Ausbeutung … Von übereinstimmenden Kernmerkmalen wie Über- und Unterordnung zwischen Kolonisten und Kolonisierten oder den ungleichen wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Kolonialmächten und Kolonien abgesehen, sind die historischen Erscheinungsformen des neuzeitlichen Kolonialismus äußerst vielfältig. Entdeckungen europäischer Seefahrer und die folgen Amerika Neue WeltM Schwierigkeiten auf dem Meer •Unkenntnis der wirklichem Ent-fernungen • mangelhafte Im 16. Allerdings nahmen sie ihre Schutzbefohlenen vielerorts auch vor dem gewaltsamen Vorgehen der Kolonialverwaltung in Schutz. Die ökonomische Ausrichtung der Kolonien war klar, und sie war einseitig: Die abhängigen Territorien lieferten Rohstoffe für den Weltmarkt und importierten ihrerseits industrielle Fertigprodukte aus dem Westen. Eine eigene Industrie, um die Bedürfnisse des Landes zu bedienen, wurde kaum errichtet. Und um die Ausbeutung der afrikanischen Bevölkerung im vollen Umfange und möglichst ungestört betreiben zu können, sollen aus den Taschen des Reiches, aus den Taschen der Steuerzahler Millionen verwendet werden, soll die Ostafrikanische Gesellschaft mit den Mitteln des Reiches unterstützt werden, damit ihr das Ausbeutungsgeschäft gesichert wird. Als seine Väter gelten Karl Marx und Friedrich Engels. Koloniale Bei der Kolonisation handelt es sich im Kern um eine Landnahme. Viele sahen in den Kolonien die Möglichkeit, ein freieres, aufregenderes Leben voller Exotik und fern der sozialen Probleme des eigenen Landes zu führen oder gesellschaftlich aufzusteigen. Dennoch reichen die Folgen dieser Zeit bis in die neuste Zeit hinein. Jhd. I. KOLONIALISMUS DER KRONE: DAS BEISPIEL SPANIEN 1.1 Die Entdeckung der Neuen Welt 7 1.2 Die Eroberung Mexikos 15 1.2.1 Das Reich der Mexica (Azteken) 15 1.2.2 Die Eroberung und Vernichtung des Reichs der Mexica 18 1.3 Kolonialisierung und Ausbeutung der Neuen Welt 24 1.3.1 Der Aufbau der spanischen Kolonialherrschaft 24 1.3 Kolonisierung und Ausbeutung der Neuen Welt 24 1.3.1 Der Aufbau der spanischen Kolonialherrschaft 24 1.3.2 Die wirtschaftliche Ausbeutung der Neuen Welt 26 Grundbegriffe: V61kerrecht 10-Kolonie 24 2. Als Kolonie bezeichnet man Länder oder Gebiete, die gewaltsam besetzt und von nicht einheimischen Regierungen verwaltet wurden. verlangen auch unseren Platz an der Sonne" 11; M5 Kolonien - eine unmoralische Idee 12; M6 "Es handelt sich einfach um Ausbeutung und Ausraubung der Neger-bevolkerung" - Der Sozialist und SPD-Politiker August Bebel im Deutschen Reichstag, 17.Februar1894 … Die frühen Handelshäuser, die Missionare und auch … Zunächst liegen einige Folgen in den vorherrschenden Sprachen und Religionen. "Herrenpolitik", Ausbeutung und Enteignungen bedrohten die Lebensgrundlage der Einheimischen. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu. Sie betont neben den unbestreitbaren Kosten für die … ehemaligen Kolonien. FW. Die Bevölkerung bleibt arm und wird ärmer. Jahrhundert wuchs das Interesse der europäischen Großmächte an Eroberungen afrikanischer Länder erneut. durch die Ausbeutung während des Kolonialismus oder infolge der von den Industrieländern beherrschten und zu ihren Gunsten wirkenden Struktur der Weltwirtschaft. 1. Es ist anzumerken, dass der Themenbereich ‘Imperialismus’, unter den auch der deutsche Kolonialismus fällt, im Rah- Rohstoffe: Afrika ist reich an Rohstoffen, aber der Rest der Volkswirtschaft geht zugrunde. Um die Ausbeutung der südlichen Hälfte der Weltkugel, durch die die Profitmaximierung in der nördlichen Hälfte erst möglich wurde, fortsetzen zu können. In der Folge wurde der Kongo und seine Bevölkerung … Seit den 1960er Jahren wird die These vom Kolonialismus als Medium oder Vehikel der Modernisierung der außereuropäischen Welt diskutiert. In den Lehrwerken von Klett finden Sie Lehrwerkscodes, mit denen online kostenlose Zusatzmaterialien aufgerufen werden können. Die andere, eher liberale Denkrichtung argumentiert vorsichtiger. Die Formen der Entstehung und der Verwaltung der Kolonien waren vielfältig und abhängig von den Interessen und der politischen Lage der jeweiligen Kolonialmacht. Die Einheimischen wurden von den europäischen … Im späten 19. Dass Schulbücher Rassismus und Eurozentrismus reproduzieren, ist keine neue Erkenntnis. Das Christentum oder die Sprachen der einstigen Kolonialmächte, z. Die Spanier trafen in der Neuen Welt auf indigene Völker, die Meister der Architektur, des landwirtschaftlichen Anbaus und der Kommunikationstechnik waren. Ein anderes Beispiel ist das einstmals von Japan kolonialisierte Kolonialismus des Kaufmanns: Das Beispiel der East India Company in Indien 35 2.1 Das Mogulreich in Indien 35 König Leopold II gelang es die lange ersehnte Kolonie für Belgien durch Vorspielung humanitärer Interessen zu gewinnen, auch in dem er den umstrittenen Forscher und Schriftsteller Henry Morton Stanley für seine Zwecke einspann.