Der Zollverein trat durch den am 22. Das Gebiet des Deutschen Zollvereins stellte 1870 nach Großbritannien und den Vereinigten Staaten die drittgrößte Industriemacht der Welt dar. 1871 war es dem Reichskanzler Bismarck gelungen im Spiegelsaal zu Versailles die zahlreichen Kleinstaaten zu einem Deutschen Reich zusammenzuschließen. Die deutsche Geschichte des 19. Für das Urheberrecht in Deutschland sind die entsprechenden Regelungen vor allem im Urheberrechtsgesetz (UrhG) definiert. stellte. Das Alte Reich, ein von den römisch-deutschen Kaisern geführtes vor- und übernationales Gebilde – seit Mitte des 18. Jahrhunderts war bis zur Nationalstaatsgründung geprägt von vielfachen politischen und territorialen Veränderungen, die nach dem Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation ab 1806 in eine neue Phase eingetreten waren. Geschichte kompakt ist eine Internetplattform, die vor allem Schülerinnen und Schülern das Lernen für das Unterrichtsfach Geschichte erleichtern soll.Sie bietet aber auch allen anderen Geschichtsfans die Möglichkeit, die wichtigsten Ereignisse der deutschen Vergangenheit einfach und schnell zu verstehen. Vorgeschichte. Die Innen- und Außenpolitik Bismarcks (1871 - 1890) Das Deutsche Kaiserreich von 1890 bis zum Ausbruch der Ersten Weltkriegs 1914. 18.1.1871: Wilhelm I wird zum deutschen Kaiser proklamiert Im Frankfurter Frieden geht Elsass-Lothringen an das Deutsche Reich Das deutsche Reich ist offiziell eine konstitutionale Monarchie mit einem demokratisch gewählten Parlament, aber die Macht … Unser alltägliches Leben wird durch eine Vielzahl an Gesetzen und Vorschriften geregelt. Die Vormacht im Deutschen Reich erhielt Preußen, welches den ersten Kaiser im einigen Deutschen Reich Wilhelm II. Von der gescheiterten Revolution 1848 bis zur Gründung des Deutschen Reiches 1871. Die Industrielle Revolution in England und Deutschland (1780 - 1914) März 1833 unterzeichneten Zollvereinigungsvertrag am 1. Diese legen unter anderem fest, was erlaubt oder verboten ist und welche Rechte bzw.Ansprüche die jeweiligen Personen haben. Januar 1834 in Kraft. Der Deutsche Zollverein war ein Zusammenschluss von Staaten des Deutschen Bundes für den Bereich der Zoll- und Handelspolitik. Vor diesem Hintergrund gelang es den zahlenmäßig dominierenden Vertretern der liberalen Richtung, vor allem reformfreudigen Beamten und Bildungsbürgern, Männern der Wirtschaft und freier Berufe, relativ leicht, sich als künftige Regierungspartei und politische Mitte zwischen den aufgebrachten Massen und den Vertretern des alten Systems zu empfehlen.