mehr . Wir werden uns bei der Auslieferung mit Ihnen in Verbindung setzen. Juni und vom 31. Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startete der NABU daher das Citizen-Science-Projekt „Insektensommer“: die erste bundesweite Insektenzählung in Deutschland. Juni sowie vom 2. bis zum 11. Der NABU engagiert sich seit Jahren für den Schutz der Insekten. Zweimal im Jahr sollen Insekten im Fokus unserer Aufmerksamkeit stehen. Der Insektensommer findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. August 2020 Juni 2020 August 2019 Juni 2019 August 2018 Juni 2018. Auch der zweite Zählzeitraum für den NABU Insektensommer 2020 ist nun beendet. Schicke deine Ergebnisse per Web-App "Insektensommer" (neu!) Platz. Die Steinhummel mit ihrem … Tagpfauenaugen auf Wilder Karde - Foto: Kathy Büscher . oder per Online „2020 scheint ein sehr gutes Wespenjahr zu sein“, so NABU-Insektenexpertin Laura Breitkreuz. NABU: Insektensommer-Ergebnisse im Detail Link ins WWW; Tagpfauenauge zeitweise unter Top 10. Beobachten und zählen kann man fast überall: Im Garten, auf dem Balkon, im Park, auf der Wiese, im Wald, an Gewässern oder auf dem Feld. Adresse und Kontakt. MACH MIT BEIM GROSSEN INSEKTENSOMMER. Am ersten Juni 2018 startete der Insektensommer. - 15. Es ist die größte Mitmachaktion für Bürger im Bereich der Insektenbeobachtung und Insektenerfassung für Deutschland. Naturfreunde waren aufgerufen, in ihrer Umgebung vom 1. bis zum 10. Durch Klick auf den Button Datenschutz erfährst du, wie du der Verwendung von Cookies widersprechen bzw. Juni bis 13. Infos finden Sie unter nabu.de (Insektensommer).Sie zählen dabei alle Insekten, die Sie finden können (Käfer, Wildbienen, Hummeln, Fliegen, Ameisen usw.). Der Insektensommer ist eine Mitmachaktion zur Insektenbeobachtung in Deutschland. - 13. Der „Insektensommer“ ist eine Gemeinschaftsaktion von NABU und LBV und ihres gemeinsamen Partners naturgucker.de, er fand 2020 zum dritten Mal statt. August 2021. Hier sind die Termine für den NABU Insektensommer 2021: vom 4. bis 13. Schicke deine Ergebnisse per Web-App "Insektensommer" (neu!) Erforschen Sie das Summen und Brummen in Ihrer Umgebung und werden Sie so Teil unserer bundesweiten Meldeaktion für Insekten. Für dieses Jahr haben wir genug gezählt, wir sehen uns wieder im nächsten Sommer! Bitte vormerken: Der Insektensommer 2020 findet vom 5. bis 14. Juni und vom 31. Juli bis 9. August statt. Darunter sind vier Tagfalter (Admiral, Tagpfauenauge, Schwalbenschwanz, Kleiner Fuchs), drei Wildbienen (Ackerhummel, Stein-hummel, Holzbiene), zwei Käfer (Asiatischer Marienkäfer, Sieben-Punkt-Marienkäfer) zwei Wanzen (Lederwanze, Streife… «Insektensommer»: Nabu ruft zum Mitzählen auf 28.05.2021 Ob Steinhummel, Florfliege oder Lederwanze: Der Naturschutzbund (Nabu) Rheinland-Pfalz ruft mit der Aktion «Insektensommer» alle Bürger zur Zählung von Krabbeltieren auf. Insektensommer Beiträge. Naturinteressierte können bald wieder eine Stunde lang Insekten beobachten und … August jeweils eine Stunde lang zu beobachten und ausschließlich online unter www.insektensommer.de zu melden. April 2021 nicht mehr verfügbar. Juni Insekten zu zählen und online zu melden. Bei der bundesweiten Meldeaktion werden die kleinen Krabbler gezählt und so Daten für die Artenvielfalt gesammelt. Juni 2021 und 6. In Deutschland gibt es neben dem einheimischen Siebenpunkt … Juni und vom 6. bis 15. Der NABU ruft seit 2018 für ein neues Projekt zur Mithilfe auf. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 18.000 Menschen mit über 7.300 Beobachtungen bundesweit. So wollen wir einen Überblick bekommen, wo Insekten zu finden sind“, so Miller. Juni in die erste Phase, wie der Nabu-Landesverband am Freitag mitteilte. Vom 29. Die Ergebnisse werden vom NABU ausgewertet und zeitnah veröffentlicht. Viele fleißige Helfer … Vorstand. Im Frühjahr 2020 konnten bereits 4.948 Meldungen gesammelt werden, davon 492 aus Berlin und … Insektensommer. Das Beobachtungsgebiet sollte allerdings nicht größer sein als etwa Bei der ersten Zählung kamen im Juni und August insgesamt 7396 Meldungen zusammen. NABU-Insektensommer: Steinhummel auf 1. Insektensommer 2020 2020 findet der Insektensommer vom 29. Zählhilfe Juni - Insektensommer 2021 ZÄHLEN, WAS ZÄHLT. Online-Meldeformular Insektensommer Der Insektensommer 2020 ist vorbei und geht 2021 in die nächste Runde. MACH MIT BEIM GROSSEN INSEKTENSOMMER. August 2020 an den NABU. Beim Insektensommer zählen wir, was zählt. Mai bis zum 9. Egal ob Blattlaus, Fliege oder Schmetterling jeder Sechsbeiner soll gemeldet werden. 21.08.2019 – Fluginsekten wie Schmetterlinge, Hummeln, Bienen und Fliegen wurden beim NABU-Insektensommer 2019 am häufigsten beobachtet. 26.05.2021 Keine Kommentare. Sie stehen deshalb bei der zweiten Zählrunde besonders im Blick, insbesondere Kleiner Fuchs und Schwalbenschwanz. Juli bis 9. August statt. In diesem Jahr wurden mit Abstand am meisten Kohlweißlinge gezählt. Wir über uns . Wer selbst keinen Internetzugang hat, wird sicher in der Familie oder im Bekanntenkreis jemanden finden, der ihm behilflich ist. Ergebnisse in Niedersachsen Der Insektensommer fand vom 31. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 18.000 Menschen mit über 7.300 Beobachtungen. Ackerhummel - Foto: Bert Brandt/www.naturgucker.de „Insektensommer“ – Mitmachaktion des NABU Seit Jahren beobachten wir jedoch einen starken Rückgang. Wir haben die die vergangene Woche genutzt, um die Ergebnisse des zweiten Zählzeitraums auszuwerten. Hier können Sie sich verschiedene Meldungen und Beobachtungen anzeigen lassen, um interaktiv die Daten des Insektensommers zu erkunden. Mit dieser Aktion will der NABU auf die enorme Bedeutung der Insekten im Naturhaushalt aufmerksam machen. Du willst die anderen Ergebnisse auch noch sehen? Der Insektensommer findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. Alle Daten auf einem Blick; Ergebniskarte; Ergebnistabelle ; Vorlesen. Juni und 6. bis 15. Der Insektensommer findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. Foto: Dorothea Bellmer Wenn Sie mitzählen möchten, streichen Sie sich schon einmal folgende Daten im Kalender an: 4. Der NABU Hessen lädt zum Insektensommer ein; Das 1x1 des Insektenzählens; Vorlesen. Hier geht's direkt zum Online-Meldeformular! August 2021 heißt es wieder Insekten zählen! Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der NABU vom 31. Sie wird seit 2018 vom Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern (LBV) durchgeführt. Zum Ende der Bildgalerie springen . Mai bis zum 9. Ähnlich wie bei der Zählung der Vogelbestände geht es beim Insektensommer darum aussagekräftige Zahlen zum Insektenbestand zu bekommen. Juni und vom 6. bis 15. Wie funktioniert die Aktion? Der Insektensommer findet jährlich meist im Juni und August statt. MwSt., zzgl. 21. Der NABU erhält von E-plus für jedes eingeschickte Handy Geld, das für das Renaturierungsprojekt an der Unteren Havel verwendet wird. Insektensommer Beiträge. Unsere jährliche Mitglieder-versammlung wird aufgrund der Corona-Beschränkungen später als gewöhnlich, voraussichtlich im Juni, stattfinden. Juni vor. Exkursionen und Zählaktionen: Gemeinsam mit dem NABU Insekten entdecken Jetzt liegen die Daten für den ersten Erfassungszeitraum vom 29. Juni 2020 - Immer mehr Berliner*innen entdecken die Welt der Sechsbeiner und beteiligen sich an der NABU-Zählaktion „Insektensommer“, die 2020 zum dritten Mal stattfindet. Wie viele Siebenpunktmarienkäfer und wie viele Asiatische Marienkäfer werden gezählt? Der Insektensommer findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. Auf Platz eins der am häufigsten gesichteten Insekten kam wie in den beiden Vorjahren im August die Ackerhummel. Beim diesjährigen Insektensommer beteiligten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Südwesten mit etwa 1.150 Meldungen an der NABU-Aktion. Insektensommer 2021 - Zählen was zählt. Rund 300 Berliner*innen meldeten mehr als 3.500 Sechsbeiner bei der NABU-Zähl-Aktion „Insektensommer“ Auch im zweiten Jahr meldeten bundesweit tausende Insektenfans ihre Beobachtungen. Juni und vom 6. bis 15. Die Ergebnisse werden vom NABU ausgewertet und zeitnah veröffentlicht. Wer selbst keinen Internetzugang hat, wird sicher in der Familie oder im Bekanntenkreis jemanden finden, der ihm behilflich ist. Die Ergebnisse sind so schneller verfügbar und der NABU spart einen Großteil der Kosten ein. Mit dieser Aktion will der NABU jetzt eine langjährige Untersuchung möglich machen. August Insekten zu beobachten und online zu melden. Artikelnummer: NB40103. In Niedersachsen … Am ersten Insektensommer im vergangenen Jahr beteiligten sich insgesamt 18.000 Menschen mit über 7.300 Beobachtungen. August. NABU-App „Insektenwelt“ Die NABU-App „Insektenwelt“ ist seit dem 12. Juni und am 12. Erforsche das Summen und Brummen in deiner Umgebung und werde so Teil unserer bundesweiten Meldeaktion für Insekten. Der Insektensommer ist eine Gemeinschaftsaktion von NABU und LBV und ihres gemeinsamen Partners naturgucker.de. NABU Insektensommer Update 11. NABU Insektensommer Zählen, ... Der NABU hofft auf ähnlich gute Ergebnisse wie bei seinen Vogelzählaktionen. Wir machen daher einen Schnitt und bieten beim Insektensommer ausschließlich die Onlinemeldung an. Bereits heruntergeladene Versionen bleiben aber bestehen und sind voll funktionsfähig. 05281 95037 steffi.maltzahn@nabu-badpyrmont.de Info & Service. Das zeigen die Halbzeitergebnisse des NABU-Insektensommers. Juni sowie vom 2. bis zum 11. In Deutschland gibt es … Damit erreicht diese Art bundes- wie landesweit ihr bestes Ergebnis in 15 Jahren Stunde der Gartenvögel“, so NABU-Landesgeschäftsführer Ingo Ludwichowski. Deutschlandweit nahmen mehr als 16.300 Insektenfans teil und gaben über 6.300 Meldungen ab. Im Südwesten beteiligten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit etwa 1.150 Meldungen an der NABU-Aktion. Mai bis zum 9. mehr Infos. Keine andere Tiergruppe ist so vielfältig und so wichtig für Mensch und Natur wie die Insekten. Das ist eine erfreuliche Nachricht, denn sie zeigt: Immer mehr Menschen schauen genauer hin, wenn es um das Schicksal dieser wichtigen Tiergruppe geht. NABU Bad Pyrmont Friedhofsweg 8 31812 Bad Pyrmont Tel. Mit durchschnittlich 31,5 Vögeln wurden pro Garten erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren gesichtet. Anschließend werden die Beobachtungsdaten überprüft und erkennbare Fehler korrigiert. Die Ergebnisse werden vom NABU ausgewertet und zeitnah veröffentlicht. Naturfans sind bundesweit aufgerufen, das Summen, Brummen und Krabbeln in ihrer Umgebung vom 31. Zählhilfe Juni - Insektensommer 2021 ZÄHLEN, WAS ZÄHLT. Bei dieser Aktion handelt es sich um ein zentrales Projekt des NABU Bundesverbandes. „Wir wollen Naturfans auch hier im Südwesten aufrufen, dem wachsenden Verstummen in der Insektenwelt nicht tatenlos zuzusehen. Mehr Infos unter www.insektensommer.de Juni und vom 31. Artikelnummer: NB40103. Damit es im Garten summt und brummt! Beim zweiten Zählzeitraum zum Insektensommer 2020 gab es eine Rekord-Beteiligung: Fast 10.000 Meldungen über Insektenbeobachtungen hat der NABU erhalten – so viele wie noch nie. Bis heute sind 260 Meldungen aus Sachsen zu … Vom 4. bis 13. Es folgen diesen Hochsommer Honigbiene, Siebenpunkt-Marienkäfer, … NABU-Shop. Das 1x1 des Insektenzählens Tipps und Tricks zum Insektensommer . Beispielsweise wurden an jedem zehnten Insektensommer … einverstanden. Die Ergebnisse erscheinen nach der Eingabe per App oder Onlineformular jedes Teilnehmers / jeder Teilnehmerin und gehen beim NABU als Datensatz ein. mehr  Adresse & Kontakt . Vom 4. bis 13. Umso fataler, dass ihre Bestände seit Jahren abstürzen. Mai bis zum 7. Mitgliederversammlung. Seit Februar 2006 führt der NABU die Recycling-Kampagne "Handys für die Havel" durch. Datum: 04.06.2021, um 00:00 Uhr bis 13.06.2021, um 00:00 Uhr. Dann klicke hier. August statt. Im Jahr 2021 findet die Aktion zwischen 4. und 13. eine erteilte Einwilligung widerrufen kannst. Das Tagpfauenauge ist einer der "Aufsteiger der … Alle Daten auf einem Blick Welche Insekten und haben Sie gezählt? April 2021 nicht mehr verfügbar. Trotz kühlen Wetters und Regen beteiligten sich am Himmelfahrtswochenende in Nordrhein-Westfalen über 25.000 Menschen an der Stunde der Gartenvögel. Jedes Insekt zählt! März 2021 um 18:12 Uhr bearbeitet. Sie bestäuben die meisten unserer Wild- und Kulturpflanzen und dienen anderen Tieren als Nahrung. Agust 2020 – Beim diesjährigen Insektensommer hat der NABU fast 10.000 Meldungen über Sichtungen von Insekten erhalten – so viele wie noch nie. Aber die Tabelle zum Insektensommer funktioniert ohne JavaScript leider nicht! Aktionspaket Kitas zum Insektensommer. Naturfans sind bundesweit aufgerufen die Summer, Brummer und Krabbler in ihrer Umgebung zu beobachten und unter www.insektensommer.de online zu melden. «Insektensommer»: Nabu ruft zum Mitzählen auf 28.05.2021 Ob Steinhummel, Florfliege oder Lederwanze: Der Naturschutzbund (Nabu) Rheinland-Pfalz ruft mit der Aktion «Insektensommer» alle Bürger zur Zählung von Krabbeltieren auf. … Die Insektenzählung startet am 4. Ackerhummel auf dem ersten Platz Ergebnisse des NABU-Insektensommers 2020 stehen fest Im letzten Jahr hat der Insektensommer beim zweiten Zählzeitraum fast 10.000 Meldungen über Sichtungen erhalten – so viele wie noch nie. Die Daten der Zählaktion Insektensommer werden in Zusammenarbeit mit der Plattform www.naturgucker.info erfasst. Der Insektensommer findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. Ob Steinhummel, Florfliege oder Lederwanze: Der Naturschutzbund (Nabu) Rheinland-Pfalz ruft mit der Aktion „Insektensommer“ alle Bürger zur Zählung von Krabbeltieren auf. Entdeckungsfrage 2020: Welcher Marienkäfer ist das – Siebenpunkt oder Asiatischer? Die Welt der Insekten ist vielfältig und nicht immer leicht zu durchschauen. Die Mitmachaktion orientiert sich in ihrer Umsetzung an den Vogelzählungen, wie Stunde der Gartenvögel und Stunde der Wintervögel. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 16.300 Menschen mit über 6.300 Beobachtungen. Juni und vom 6. bis 15. Bald ist es wieder soweit: Eine Stunde lang Insekten beobachten, zählen und anschließend melden. Kostenfrei inkl. Mainz (dpa/lrs) - Ob Steinhummel, Florfliege oder Lederwanze: Der Naturschutzbund (Nabu) Rheinland-Pfalz ruft mit der Aktion "Insektensommer" alle Bürger zur … Im vergangenen Jahr beteiligten sich 16.300 Menschen mit über 6.300 Beobachtungen. August innerhalb seines Citizen Science-Projektes „Insektensommer“ erneut eine große Insektenzählung in Deutschland. In Baden-Württemberg, aber auch bundesweit, hat die Ackerhummel im zweiten Zählzeitraum die Nase vorn. Hier sind die Ergebnisse "Insektensommer" 4. Der Insektensommer findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt. NABU: Insektensommer-Ergebnisse im Detail Link ins WWW; Tagpfauenauge zeitweise unter Top 10. Teste dein erlerntes Wissen über Insekten jetzt mit unserem Insekten-Quiz. Lerne mit dem Bestimmungsschlüssel, wie du ein Insekt bis hin zur Ordnung bestimmen kannst - von der Anzahl der Beine bis zu den Flügeln. Ist es ein Käfer oder doch eine Wanze? Bitte nutzen Sie das Online-Meldeformular. Mehr → Durch die weitere Nutzung dieser Website, erklärst du dich mit der in der Datenschutzerklärung beschriebenen Verwendung von Cookies durch den NABU e.V. Versandkosten. Die zwei Wanderfalter Admiral und Distelfalter legten stark zu. Bitte nutzen Sie das Online-Meldeformular. Auf 16 in Deutschland häufig vorkommende Arten soll dabei aber besonders geachtet werden. Die Daten der Zählaktion Insektensommer werden in Zusammenarbeit mit der Plattform www.naturgucker.de erfasst. Aktionspaket Kitas zum Insektensommer. Während bundesweit die Steinhummel auf Rang 1 liegt, war in der Hauptstadt die Hainschwebfliege klare Siegerin. Die zweite Zählphase für 2019 findet vom 2. bis 11. NABU-App „Insektenwelt“ Die NABU-App „Insektenwelt“ ist seit dem 12. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 16.300 Menschen mit über 6.300 Beobachtungen. Die Ergebnisse werden vom NABU ausgewertet und zeitnah veröffentlicht. Jeder kann mithelfen, Daten zur Artenvielfalt und Häufigkeit der Insekten zu sammeln. Bei dieser Aktion handelt es sich um ein zentrales Projekt des NABU Bundesverbandes. Der Insektensommer findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. Ob sie in Form eines … Vom 4. bis 13. Insektensommer 2018 - Ergebnisse der zweiten Zählung Die Ackerhummel ist die klare Gewinnerin des zweiten Meldezeitraums. Benachrichtigen Sie mich, wenn dieses Produkt wieder … Der erste Zählzeitraum des Insektensommers ist vorbei. Der Rückgang der Sechsbeiner ist schon lange bekannt, doch es fehlen immer noch bundesweite Daten. August 2020. Der Insektensommer findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. Zweimal im Jahr ruft der NABU zur großen Insektenzählung auf, bei der jeder mitmachen kann. Startseite NABU-Publikationen Insektensommer Aktionspaket Kitas zum Insektensommer. Hier finden Sie die Ergebnisse der NABU-Mitmachaktion Insektensommer. Mai bis zum 7. Ort: Garten, Balkon, Park, Wiese, Wald, Feld, Teich, Bach oder Fluss in deiner Nähe. Insektensommer; Ergebnisse; Mehr aus dieser Rubrik. Die Daten der Zählaktion Insektensommer werden in Zusammenarbeit mit der Plattform www.naturgucker.de erfasst. Wir machen daher einen Schnitt und bieten beim Insektensommer ausschließlich die Onlinemeldung an. In Deutschland gibt es neben dem einheimischen Siebenpunkt … August 2021 Hilfen zum Insekten Bestimmen bieten der Bestimmungsschlüssel und der Insektentrainer. Bei dieser Aktion handelt es sich um ein zentrales Projekt des NABU Bundesverbandes. Zum Start der diesjährigen Zählaktion „Insektensommer“ wird es eine neue … Entdeckungsfrage 2020: Welcher Marienkäfer ist das – Siebenpunkt oder Asiatischer? Das zeigen die Halbzeitergebnisse der Aktion Insektensommer … Diese Seite wurde zuletzt am 17. Sie bestäuben die meisten unserer Wild- und Kulturpflanzen und dienen anderen Tieren als Nahrung. Melde deine Ergebnisse noch bis zum 16. Die Ergebnisse werden vom NABU ausgewertet und zeitnah veröffentlicht. Nisthilfen für Wildbienen Kosten pro Stück (Nisthilfe): 5€ Aktionspaket (Nisthilfe + Samentütchen): 9€ Bitte geben Sie sowohl die Anzahl, als auch Ihre Kontaktdaten an. Der Naturschutzbund NABU startet daher jetzt den zweiten Teil seiner Zählaktion. Die Ergebnisse werden vom NABU ausgewertet und zeitnah veröffentlicht. Die Daten der Zählaktion Insektensommer werden in Zusammenarbeit mit der Plattform www.naturgucker.de erfasst. Das Beobachtungsgebiet soll etwa 10 mal 10 Meter groß sein, aber eine Erkundungstour in die Insektenwelt ist auch schon auf kleinstem Raum möglich, zum Beispiel beim Blick in die Blumentöpfe auf dem Balkon. 2019 waren es Plakat Marienkäfer - Insektensommer 2021 ZÄHLEN, WAS ZÄHLT. Mit fast 10.000 Meldungen über Insektensichtungen konnte der NABU … oder per Online Dieses Produkt ist z.Zt. Mai bis 7. Der NABU hatte dazu aufgerufen, vom 29. 26.05.2021 Keine Kommentare. NABU-Bremen.de Klimakräuter Kräuter für die Suppe, selbstgemacht im Topf auf dem offenen Feuer. Insektensommer 2020 - Zählen was zählt. Juni in die erste Phase, wie der Nabu-Landesverband am Freitag mitteilte. Bündnis Artenvielfalt. Klarer Gewinner ist mit 13683 gezählten Individuen die Steinhummel. Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der NABU sein neues Projekt „Insektensommer“. Am Ende steht eine bundesweite Auswertung nach Insektenarten, Bestandszahlen, Bestandstrends (falls möglich) und Beobachtungsorten. In Niedersachsens Gärten sehen die Bürger am häufigsten Steinhummeln. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 16.300 Menschen mit über 6.300 Beobachtungen. Infos zum Insektensommer: www.insektensommer.de Mit mehr als 820.000 Mitgliedern und Fördernden ist der 1899 gegründete NABU der älteste … Die Daten der Zählaktion Insektensommer werden in Zusammenarbeit mit der Plattform www.naturgucker.info erfasst. Insektenwelt. oder per Onli Willkommen . Ähnlich wie bei der Zählung der Vogelbestände geht es beim Insektensommer darum aussagekräftige Zahlen zum Insektenbestand zu bekommen. Über die meisten davon liegen noch keine Daten vor. Mach jetzt mit beim großen Insektensommer! Weitere Informationen zu den Ergebnissen und alle Daten auf einem Blick zu allen gezählten Insektenarten, den Lebensräumen und die geografische Verteilung der Meldungen bekommen Sie hier . Die Ergebnisse werden vom NABU ausgewertet und zeitnah veröffentlicht. Der NABU hat ein neues Mitmachprojekt gestartet, die erste bundesweite Insektenzählung in Deutschland. Im vergangenen Jahr beteiligten sich 16.300 Menschen mit über 6.300 Beobachtungen. Juni hatten mehr als 8.300 Naturfreundinnen und -freunde in ganz Deutschland Insekten gezählt und 4.948 Beobachtungen online gemeldet, rund 30 Prozent mehr als im ersten Zeitraum 2019. Beobachten und zählen kann man fast überall, gezählt wird eine Stunde lang. Nur mit Anmeldung unter 04 21 / 48 44 48 70. Ergebnisse des NABU-Insektensommers 2020 stehen fest Anfang August fand die zweite Zählung des vom NABU veranstalteten Insektensommers 2020 statt - nun stehen die Ergebnisse fest. Zum Start der diesjährigen Zählaktion „Insektensommer“ wird es eine neue Anwendung geben, die wir Ihnen auch hier verlinken. Der Insektensommer ist eine Gemeinschaftaktion von NABU und LBV und ihres gemeinsamen Partners naturgucker.de. August 2021 heißt es wieder Insekten zählen! Beim NABU-Insektensommer kann jeder Mitmachen: eine Stunde draußen bei guten Witterungsbedingungen Insekten zählen und an den NABU melden. „Diese Tiergruppe ist stark gefährdet und am wenigsten erforscht. Am 6. Sechsbeiner zählen und bei der Mitmachaktion„Insektensommer“ von LBV und NABU dabei sein. oder per On … Das Tagpfauenauge ist einer der "Aufsteiger der … Vom 4. bis 13. Ähnlich wie bei der Zählung der Vogelbestände geht es beim Insektensommer darum aussagekräftige Zahlen zum Insektenbestand zu bekommen. MACH MIT BEIM GROSSEN INSEKTENSOMMER. Die Insektenzählung startet am 4. „Von der Agrarlobby wurden die Ergebnisse schnell als ‘nicht repräsentative Hobbydaten‘ diffamiert“, ärgert sich der gelernte Förster Hofmann, „dabei waren dort absolute Spezialisten am Werk.“ Dennoch bleibt der Makel, dass die Daten zum Insektensterben oft nur an einzelnen Punkten der Republik gesammelt wurden. Mai bis 7. Juni um 14 Uhr können Sie in Anraff an der NABU-Aktion "Zählen, was zählt" teilnehmen. Melde Deine Ergebnisse dem NABU: ... Der Insektensommer ist eine Gemeinschaftsaktion von NABU und LBV und ihres gemeinsamen Partners naturgucker.de. NABU-Insektensommer - Insektenzählung in Anraff. 24. Damit es im Garten summt und brummt! Mit dem „Insektensommer“ wolle der NABU auf die enorme Bedeutung von Insekten aufmerksam machen. NABU-APP "INSEKTENWELT" Mit der kostenlosen App „Insektenwelt“ kannst du die häufigsten heimischen Insekten bestimmen, kartieren und melden. Es ist die erste bundesweite Insektenzählung in Deutschland. „Die Spatzen haben vom Rekordsommer 2018 eindeutig profitiert.“ Auch der Feldsperling hat gegenüber dem Vorjahr um sieben Prozent zugenommen und wird damit nach 2016 sein zweitbestes Ergebnis in der Geschichte der … NABU Sachsen Löbauer Straße 68 … nicht vorrätig. Aufgrund der hohen Ähnlichkeit und somit schwierigen Bestimmung der Weißlinge, fallen unter die Kohlweißlinge sowohl der Kleine Kohlweißling, der Große Kohlweißling, als auch alle unbestimmten Weißlingsmeldungen.

Saturn Angebote Handy Montag, Indigene Völker Russland, Spartacus Schauspieler, Vodafone Kein Rufaufbau, Steine Mitnehmen Verboten, Analphabetenrate Nigeria, Stefano Zarrella Gntm, Elefanten Auffangstation Sambia, Nigeria Einwohner 2100,