von der Festplatte. Auf den Vorderflügeln verlaufen vom Rand zur Flügelmitte hin kurze, weiße Querstreifen. Die Dickkopffalter (Hesperiidae) sind eine Familie der Schmetterlinge.Sie kommen weltweit, außer in Neuseeland, mit etwa 4000 Arten und derzeit über 560 Gattungen vor.Ihr Hauptverbreitungsgebiet sind die Tropen, besonders die Neotropis.Namensgebend für die Familie ist der breite Kopf der Tiere. Canon EOS 5D Mark III, 180mm 1/50 Sek., F/7.1, ISO 100 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich Hesperiidae (Dickkopffalter) Bei den Hesperiidae handelt es sich um Schmetterlinge mit einem auffälligen, grossen und breiten Kopf. Die Fühler sind kolbenförmig. Er bewohnt vor allem Pflaumenbäume und Schlehenbüsche oder -hecken. Makroaufnahme vom Flügel Merkmale. Bestimmungshilfe / Schmetterlingsfamilien / Hesperiidae (Dickkopffalter) EU ← ↑ → M-EU ← ↑ → 06928 Hesperia comma (LINNAEUS, 1758) - Komma-Dickkopffalter. Unterscheiden lassen sich die Arten unter anderem anhand eines Details, das die Fühler betrifft: Beim Rostfarbigen Dickkopffalter sind die Spitzen der Fühler gebogen, wohingegen sie beim Komma-Dickkopffalter gerade sind. und einigen offensichtlichen Argus-Bläulingen (Plebejus argus) haben wir „nördlich von Laas direkt außerhalb des Zauns einer verlassenen, abgegrasten Ziegenweide folgenden Falter gesehen“ : lepiforum Foreneintrag Kathrin, 23. Freitag, 01UTCFri, 01 Jun 2018 18:53:17 +0000 1. Unterseite des Weibchens. Auf den Vorderflügel befinden sich weiße Flecke, darunter ein breiter rechteckiger Fleck in der Zelle.Auf den Hinterflügeln sind gelbe Flecke zu sehen. Der Spätsommer-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus cirsii), ist ein Schmetterling aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae).. Merkmale. Die Bestimmung wurde bei den Naturguckern in Frage gestellt. Thymelicus z.B. Pyrgus cacaliae (Kleinwürfeliger Dickkopffalter) Pyrgus malvae (Malven-Würfelfleckfalter) Pyrgus malvoides (Kleiner südlicher Würfelfalter) Pyrgus serratulae (Schwarzbrauner Würfel-Dickkopffalter) Pyrgus onopordi; Pyrgus carlinae (Ockerfarbiger Würfelfalter) … Erynnis tages Dunkler Dickkopffalter. Juni 2018 trotz widriger Wettervorhersage . Die Oberfläche ist mit länglichen Warzen bedeckt, die mit j… -- vGBitte um Bestimmungshilfe *Foto* bekannter Falter, kein Dickkopf - Bestimmungshilfe: Kleiner Augenfalter VG *kein Text* Anfang April bis Mitte Juli . sowohl an trockenwarmen Standorten z.B. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 28 bis 31 Millimeter. Pyrgus carthami (Steppenheiden-Würfel-Dickkopffalter) bockt. Malven-Dickkopffalter Carcharodus alceae. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 25 bis 30 Millimetern. Rostfarbiger Dickkopffalter Foto & Bild von JAM-Fotografie ᐅ Das Foto jetzt kostenlos bei fotocommunity.de anschauen & bewerten. Der Rostfarbige Dickkopffalter sieht zudem dem Komma-Dickkopffalter (Hesperia comma) sehr ähnlich. Die Raupen spinnen vor der Verpuppung tatsächlich ein paar Grasblätter sehr fest zusammen, was sonst keine der einheimischen Hesperiiden-Raupen macht. 12), Großes Ochsenauge, Schornsteinfeger, Rotbraunes Ochsenauge (Abb. Flügelspannweite: 22 - 26 mm Raupe: Die erwachsene Raupe ist grün und besitzt einen dunkleren, grünen Streifen auf dem Rücken und auf den Seiten. Beiträge zu diesem Thema unbekannter Falter, vermutlich Dickkopf (?) Da die Kolbenspitze gebogen war ist die erste Bestimmung doch falsch gewesen. LG Wolfgang. Komma-Falter Hesperia comma. Vielen Dank Dieter Fundort: Industriebrache alter Bahnhof in Kerpen/Eifel, 430 m, Der Pflaumen-Zipfelfalter lebt gerne an warmen und windgeschützten Stellen. Vorkommen Als Wanderfalter in allen Bereichen des Offenlandes anzutreffen, eine ausreichende Anzahl an Nektarpflanzen vorausgesetzt. Im Wildenburger Land wurden Blütenbesuche an Acker- und Sumpf-Kratzdistel (Cirsium arvense und C. palustre) und Brombeeren (Rubus fruticosus) beobachtet. Die Männchen besitzen im Gegensatz zu den anderen beiden ähnlichen Arten der Gattung nur undeutliche Duftschuppenstriche auf der Oberseite der Vorderflügel. Die Puppe, die man sehr gut an der großen Rüsselscheide erkennen kann, kann an geschützten Orten überwintern, stirbt jedoch unter 0°C ab (Lepiforum 2018). Rostfarbiger Dickkopffalter-ochlodes sylvanus ...und da hier die Unterseite der Fühlerkolbenspitze schwarz ist, kann ich mir hier bei der Bestimmung recht sicher sein. Lebensraum. Der Malven-Dickkopffalter ist sehr auf Wärme angewiesen und bildet in Deutschland zwei Generationen, die von Mitte Mai bis Ende Juni und von Mitte Juli bis Anfang September fliegen. Die Flügeloberseiten sind dunkelbraun gefärbt, am Vorderrand des Vorderflügels befinden sich einige wenige gelbe Flecke. Ihr Hauptverbreitungsgebiet sind die Tropen, besonders die Neotropis. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 26 Millimetern. Für mich immer noch schwer zu bestimmen.LG Erich. Gelegentlich ist eine leicht rötlich braune Überstäubung vorhanden. Falterwanderung am 1. Hesperiidae (Dickkopffalter) Erynnis tages (Dunkler Dickkopffalter) Carcharodus alceae (Malven-Dickkopffalter) Carcharodus floccifera (Betonien-Dickkopffalter) Carcharodus baeticus; Spialia sertorius (Roter Würfelfalter) Pyrgus carthami (Weissgesäumter Würfelfalter) Pyrgus cacaliae (Kleinwürfeliger Dickkopffalter) April 2014. mehr... 1 Comment Dickkopffalter. Die Flügel sind in der ersten Hälfte (Basalhälfte) orangebraun gefärbt, werden aber zur Spitze hin dunkel. Die Eier sind gelblich und halbkugelig mit einer abgeflachten Basis. Danke schön! Trockenrasen und Wegböschungen als auch Feuchtgebieten z.B. Die Larven der zweiten Generation leben von Juni bis Juli. Sie haben graubraune oder dunkel rotbraune Flügel, mit mehreren hellen Flecken und einer weißen Punktreihe an der Außenseite. 2003-2021 1000 Wege, die Natur zu sehen Den "Zipfel" im Namen verdankt der Falter dem kleinen Schwänzchen an seinen Hinterflügeln. Zusammengesponnen werden bei Ochlodes grüne Grasblätter, die Fäden sind sc… Dann können wir uns über die Entwicklung folgender Arten im eigenen Garten freuen: Schachbrett (Abb. Sie haben orangebraune Flügeloberseiten, die einen dunklen Außenrand mit hellem Saum haben. Spiegelfleck-Dickkopffalter Wissenschaftlicher Name; Heteropterus morpheus (Pallas, 1771) Merkmale. Leider daneben !!! Kann mir Deshalb danke ich Peter für die Richtigstellung und habe alles korrigiert. Neben den Augen haben die Dickkopffalter ein Haarbüschelchen. Flügeloberseiten weisen eine dunkelbraune Grundfärbung auf, die durch orangebraune oder gelbe Würfelflecken durchbrochen wird. Kleiner Wuerfel-Dickkopffalter Bestimmungshilfe | LetzteAenderungen | Einstellungen. Weitere Aufnameinformationen: RAW/DPP/FE 11 … Dazu gehören sowohl das Offenland (Wiesen, Wegränder, Brachen, Hochstaudenfluren) als auch Übergangsbereiche zum Wald. Ihre Flügeloberseiten haben eine grünlichbraune oder gelblichbraune, marmorierte Grundfärbung, die durch weiße Flecke unterbrochen wird. Kronwicken-Dickkopffalter Wissenschaftlicher Name; Erynnis tages (Linnaeus, 1758) Merkmale. Stellenweise ist die Grundfärbung etwas dunkler. Flugzeit. spinnen sich einfach mit wenigen Fäden frei am Blatt an. Ablagen am Mädesüß oder Kleinem Wiesenknopf sind selten (Lepiforum 2018). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 23 bis 30 Millimetern. Sie besitzt gelbliche Seitenstreifen, einen dunklen Rückenstreifen, einen schwarzen Kopf und schwarze Stigmen. Namensgebend für die Familie ist der breite Kopf der Tiere. Im Unterschied zum Braunkolbigen Dickkopffalter ist Ei: Das Ei ist gelblich, oval und glänzend, später mattweiss. Bestimmungshilfe / Deutsche Namen. Mai 2021, Tagfund (Freilandfoto: Gert Schulze) Ich wurde auf den Falter aufmerksam, weil er von einem A. cardamines umflattert wurde -- leider klappte er seine Flügel erst auf, als er sich dünne machte. Kleiner Würfel-Dickkopffalter = Pyrgus malvae. Kathrin, 22. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 25 bis 32 Millimetern. Thymelicus lineolaSchwarzkolbiger Braundickkopffalter. Lebensraum. Ihre Flügeloberseiten sind mit bunten, in mehreren Brauntönen und teilweise gelblichen, gräulichen und orangen Rechtecken gemustert. Der Malven-Dickkopffalter . Re: Schwarzbrauner Würfel-Dickkopffalter. Außerdem fliegt der Komma-Dickkopffalter später im Jahr. Die Vorderflügellänge des Falters beträgt 13 bis 14 Millimeter. Hatte heute in der Wiese so eine Begegnung. Weibchen. Deshalb wäre es schön, wenn ein Experte sich das Foto noch mal ansehen würde. Ich denke ihr liegt damit richtig, das es der Malven-Dickkopffalter ist! Hallo zusammen, ist dies ein Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae)? Wahrscheinlicher ist Pyrgus Malvae (Kleiner Würfel-Dickkopffalter). Komma-Dickkopffalter Wissenschaftlicher Name; Hesperia comma (Linnaeus, 1758) Unterseite des Männchens. Der Körper ist kräftig gebaut und mehr oder weniger stark behaart. Die Raupen der ersten Generation können im September, und nach der Überwinterung im darauf folgenden Jahr im April beobachtet werden. Falter in der Türkeisind vorwie… Die Raupe bewohnt ein Versteck, das aus einem nach oben umgeschlagenen Blattrand, später aus mehreren Blättern besteht (Ebert 1991). Nur "ssp. Sie kommen weltweit, außer in Neuseeland, mit etwa 4000 Arten und derzeit über 560 Gattungen vor. Hallo Wolfgang, herzlichen Dank für Deinen Kommentar zu meinem Bild. Sie lebt in einem zusammengesponnenen Grashalm. Konnte aber nur diesen Treffer setzen... Spontan ist mir dieser Flattermann leider nicht auf der Internet Seite erschienen. Kathrin, 6. Auf den Vorderflügel befinden sich weiße Einige Flügeladern sind dunkel gefärbt. Im dunklen Bereich tragen sie … Archiv der Kategorie: Hesperiidae – Dickkopffalter Arctiinae - Bärenspinner, Geometriadae - Spanner, Hesperiidae - Dickkopffalter, Lycaenidae - Bläulinge, Nymphalidae - Edelfalter, Pieridae - Weißlinge, Rote Liste, Zygaenidae - Widderchen. Flachmooren . 2018-04-30 Vera Schalberger. 13), Kleines Wiesenvögelchen, Rotbraunes Wiesenvögelchen (Abb.14), Rostbinde sowie einige Dickkopffalterarten wie der Schwarzkolbige sowie der Braunkolbige Braun-Dickkopffalter, der Rostfarbige Dickkopffalter (Abb. Sonnenröschen-Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus alveus) Hallo Wiltrud, Ob man hier überhaupt nur mit diesem Bild zu einer sicheren Bestimmung kommen kann, möchte ich doch etwas bezweifeln. catena" (nördliches Skandinavien): Europarechtlich streng geschützt: Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU (FFH), Anhang II (Arten, für deren Erhaltung besondere Schutzgebiete ausgewiesen werden müssen) Männchen. Die Eiablage erfolgt in die Blattachse zwischen Stängeln und Blattansatz. Die Vorderflügellänge des Falters beträgt 13 bis 14 Millimeter. https://www.deutschlands-natur.de/tierarten/tagfalter/nierenfleck-zipfelfalter Entdecke hier weitere Bilder. April 2014. mehr... 1 Comment Dickkopffalter . Deutschland, Sachsen-Anhalt, halle, Wiesen-/Buschlanschaft nahe der Saale, 80m, 10. Kleiner Würfel-Dickkopffalter Pyrgus malvae. Der Kleiner Würfel-Dickkopffalter (Pyrgus malvae – Linnaeus, 1758) ist ein Schmetterling aus der Familie der Dickkopffalter (Hesperiidae). Die Dickkopffalter(Hesperiidae) sind eine Familieder Schmetterlinge. Ja über die Entwicklung der Akelei war ich auch erstaunt, das ist sehr früh diesmal! Den habe zuvor noch nie gesehen! Dunkler Dickkopffalter Erynnis tages. Vorkommen Februar 2014. mehr... 2 Comments Dickkopffalter. Flügelspannweite: 25 - 30 mm Raupe: Die erwachsene Raupe ist hellgrün. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 23 bis 26 Millimetern. Vom Donnerstag, den 30.07.2020 bis Sonntag, den 02.8.2020 machten wir eine 4-Tage-Tour nach Brandenburg mit kurzen Abstechern nach Polen und Thüringen. Kathrin, 6. Die Rostbarbigen Dickkopffalter leben in naturnahen feuchten und trockenen Biotopen.
Sascha Gaugel Partner Kalle,
Youtube Störung Twitter,
Barnsley Transfermarkt,
Rewe Beste Wahl Eis Peanut Butter,
Bares Für Rares Betrugsfall,
Truckertreffen Ambri 2020,
Erstelle Einen Steckbrief über Die Traditionelle Lebensweise Der Massai,
Frostspanner Erkennen,
Buchschrift Im Mittelalter,